Albert Soergel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert Soergel, auch: Wilhelm Albert Soergel (* 15. Juni 1880 in Chemnitz; † 27. September 1958 in Karl-Marx-Stadt) war ein deutscher Literaturhistoriker.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Albert Soergel lehrte von 1911 bis 1945, ab 1920 als Professor, in Chemnitz. Bekannt wurde er durch sein häufig aufgelegtes Hauptwerk Dichtung und Dichter der Zeit.
Soergel war Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter der „Gesellschaft der Bücherfreunde zu Chemnitz“ und begründete deren hohes Ansehen in Deutschland. Er bearbeitete von 1921 bis 1945 Vorschläge für Vorträge, Lesungen und Veröffentlichungen und überwachte die Drucklegung der Publikationen.
[Bearbeiten] Zitate
- "Expressionismus ist lyrischer Zwang, dramatischer Drang, nicht epischer Gang."
[Bearbeiten] Werke
- Dichtung und Dichter der Zeit: eine Schilderung der deutschen Literatur der letzten Jahrzehnte. 1911 (20. Aufl. 1928)
- Neue Folge: Im Banne des Expressionismus. Leipzig: Voigtländer 1925 (6. Aufl. 1930)
- Dritte Folge: Dichter aus deutschem Volkstum: Dichtung und Dichter der Zeit; eine Schilderung der deutschen Literatur der letzten Jahrzehnte. Leipzig: Voigtländer 1934
- Neuausgabe zus. m. Curt Hohoff: Dichtung und Dichter der Zeit: Vom Naturalismus bis zur Gegenwart. 2 Bde. Düsseldorf: Bagel 1961-1963
- Kristall der Zeit: Eine Auslese aus der deutschen Lyrik der letzten 50 Jahre. Leipzig: Grethlein 1929
- (Hg.): Christoph Martin Wieland: Die Abderiten. Berlin: Verl. d. Nation 1952
- Hrsg. mit Bauer: Zeitschrift für Bücherfreunde. Begründet von Fedor von Zobelitz. Organ der Gesellschaft der Bibliophilen.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Soergel, Albert |
ALTERNATIVNAMEN | Wilhelm Albert Soergel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Literaturwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 15. Juni 1880 |
GEBURTSORT | Chemnitz |
STERBEDATUM | 27. September 1958 |
STERBEORT | Chemnitz |