Albrecht Beckel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albrecht Beckel (* 3. Februar 1925 in Emmerich am Rhein; † 20. Januar 1993 in Münster) war ein deutscher Jurist und Politiker. Zwischen 1964 und 1972 war er Oberbürgermeister von Münster (Westfalen) und von 1970 bis 1990 nordrhein-westfälischer Landtagsabgeordneter.
Beckel lebte seit seinem 5. Lebensjahr in Münster. 1943 musste er nach seinem Abitur zuerst zum Arbeitsdienst und wurde später der Kriegsmarine zugeteilt. Nach dem Kriegsende begann Beckel im Wintersemester 1946/1947 mit einem Studium der Rechtswissenschaften. Er promovierte 1952. Zwischen 1961 und 1984 gehörte er ununterbrochen dem Rat der Stadt Münster an, der er zwischen 1964 und 1972 als Oberbürgermeister diente. Eines seiner Hauptanliegen war die Verständigung zwischen Polen und Deutschland. Von 1967 bis 1987 war er Mitglied des Zentralkomitee der deutschen Katholiken, vier Jahre auch dessen Präsident.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Oberbürgermeister von Münster in Westfalen 1964 - 1972 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beckel, Albrecht |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Politiker |
GEBURTSDATUM | 3. Februar 1925 |
GEBURTSORT | Emmerich am Rhein |
STERBEDATUM | 20. Januar 1993 |
STERBEORT | Münster (Westfalen) |