Alex Katz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alex Katz (* 24. Juli 1927 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Maler.
Katz ist einer der bedeutendsten modernen amerikanischen Maler. Sein Werk ist dem modernen Realismus zuzuordnen, wobei ein Großteil seiner Bilder Portraits sind, auf denen die Personen meist mit sehr großen, vereinfacht dargestellten Köpfen abgebildet werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Alex Katz wird 1927 in Brooklyn (New York) als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Sein Vater war ein Kaufmann, seine Mutter Theaterschauspielerin. Von 1946-1949 studiert Alex Katz an der Cooper Union Art School in New York, einer Kunstakademie, die der französischen Avantgarde nacheiferte. Anschließend ging er bis 1950 an die Skowhegan School of Painting and Sculpture in Skowhegan, Maine.
1954 hat er seine erste Einzelausstellung in der Roko Gallery in New York, die ganz und gar nicht erfolgreich war. 1960 und 1964 entwirft er Bühnenbilder und Kostüme für die Auftritte der Paul Taylor Dance Company beim Spoleto-Festival. 1972 bekommt er ein Guggenheim Stipendium für Malerei.
Die Cooper Union Art School richtet 1994 eine Gastprofessur ein, finanziert mit dem Verkaufserlös von zehn Bildern, die der Katz gespendet hatte. Im April 2001 war Alex Katz Gaststipendiat der American Academy in Berlin-Wannsee. Er lebt in New York und Maine.
[Bearbeiten] Werke
Folgende öffentliche Galerien und Museen im deutschen Sprachraum besitzen Werke von Alex Katz:
- Deutschland: Aachen (Neue Galerie), Hannover (Altana Museum), München (Bayerische Staatsbibliothek), Berlin (Neue Nationalgalerie)
- Österreich: Wien (Essel Collection, Graphische Sammlung Albertina, Museum moderner Kunst - Stiftung Ludwig)
- Schweiz: Lausanne (Musee de Beaux-Art), Zürich (Daros Foundation)
[Bearbeiten] Ausstellungen (Auswahl)
18. Oktober - 16. November 1954 | New York | Alex Katz: Paintings (Roko Gallery) |
1988 | New York | Alex Katz: A Print Retrospective (Brooklyn Museum of Art) |
1995 | Baden-Baden | Alex Katz: American Landscape (Staatliche Kunsthalle) |
1996 | USA | Alex Katz: A Drawing Retrospective (Wanderausstellung des Munson-Williams Proctor Institute, Utica, New York) |
1998 | London | Alex Katz: Twenty Five Years of Painting (The Saatchi Collection) |
1999 | Trento | Alex Katz (Galleria Civica Di Arte Contemporanea) |
2002 | Bonn | Alex Katz - In Your Face (Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland) |
13. Februar - 27. April 2003 | Hamburg | Alex Katz - Cutouts (Deichtorhallen) |
Juni - Oktober 2003 | Klagenfurt | Alex Katz (Museum Moderner Kunst Kärnten) |
16. Dezember 2004 - 20. Februar 2005 | Wien | Alex Katz: Cartoons and Paintings (Albertina Museum) |
4. März - 12. Juni 2005 | Málaga | Alex Katz (CAC) |
[Bearbeiten] Literatur
- Ann Beattie: Alex Katz, Harry N. Abrams, New York 1987
- Kay Heymer: Alex Katz, in your face, Katalog zur Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 2002 (Auszug)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch)
- Alex Katz in der Artcyclopedia (englisch)
- Literatur von und über Alex Katz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Katz, Alex |
KURZBESCHREIBUNG | US-Amerikanischer Maler |
GEBURTSDATUM | 24. Juli 1927 |
GEBURTSORT | Brooklyn, New York |