Alexander Schweizer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Schweizer (* 14. März 1808 in Murten; † 3. Juli 1888 in Zürich) war ein reformierter Theologe.
Nach einem Studium in Zürich und Berlin wurde er 1835 Professor der praktischen Theologie an der 1833 gegründeten Universität Zürich. Er war Mitglied des Kirchen- und Erziehungsrats sowie des Großen Rats und wurde 1844 Pfarrer am Grossmünster.
[Bearbeiten] Werke
- Predigtsammlungen und Abhandlungen
- Die Glaubenslehre der reformierten Kirche, Zürich 1844-47, 2 Bände
- Homiletik der evangelisch-protestantischen Kirche, Zürich 1848
- Die protestantischen Zentraldogmen innerhalb der reformierten Kirche, Zürich 1854 bis 1856, 2 Bände
- Die christliche Glaubenslehre, Leipzig ²1877, 2 Bände
- Pastoraltheorie, Leipzig 1875
- Nach rechts und links; Besprechungen über Zeichen der Zeit, Leipzig 1876
- Die Zukunft der Religion, Leipzig 1878
- Professor Dr. Alexander Schweizer (Autobiographie), Zürich 1889
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Literatur von und über Alexander Schweizer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schweizer, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | reformierter Theologe |
GEBURTSDATUM | 14. März 1808 |
GEBURTSORT | Murten |
STERBEDATUM | 3. Juli 1888 |
STERBEORT | Zürich |