Alexandre Balthazar Laurent Grimod de la Reynière
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexandre Balthazar Laurent Grimod de la Reynière (* 20. November 1758 in Paris,† 25. Dezember 1837 in Villiers-sur-Orge) entstammte einer wohlhabenden aristokratischen Familie. Mit verstümmelten Armen geboren, wird er von seinen Eltern als schwarzes Schaf angesehen. Er erhält eine Ausbildung als Jurist und wird Advokat. Nebenbei betätigt er sich als Theaterkritiker. Da ihm nach dem Tod seiner Eltern ein großes Vermögen zufällt, widmet er sich immer mehr seiner wahren Leidenschaft, der Feinschmeckerei. Er beglückt seine Freunde und Bekannten mit großartigen Gastmählern und macht dabei für die damalige Zeit wenig bekannte Produkte wie Kartoffeln oder Tomaten erstmals salonfähig. Mit Gleichgesinnten gründet er eine "Degustier-Jury", die für entsprechende Speisen und Getränke eine sogenannte "legitimation" austeilt. Von 1803 bis 1812 gibt er seinen ""Almanach des gourmands" heraus und schafft damit eine neue Literaturgattung, die Gastronomiekritik. 1808 veröffentlicht er das "Manuel des Amphytrions" (in Deutschland erschienen als Handbuch des gastronomischen Anstands), ein epochales Werk das der Küchenkultur des 19. Jahrhunderts den Weg weist. An seinem Lebensabend zieht er sich auf das Schloss, dass früher die Marquise de Brinvilliers bewohnte, in Villiers-sur-Orge zurück und verstirbt dort im Jahre 1837.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reynière, Grimod de la |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 20 November 1758 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 25 Dezember 1837 |
STERBEORT | Villiers-sur-Orge |