Alpha-Monocerotiden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alpha Monocerotiden | |
---|---|
Aktivitätszeitraum | 15. - 25.November |
Aktivitätsmaximum | 21.November |
Radiantenposition des Maximums |
RA: 7h 50m DE: +1° |
ZHR | var |
Populationsindex | 2,7 |
geozentrische Geschwindigkeit | 60 km/s |
Der Radiant des Meteorstromes Alpha Monocerotiden liegt ca. 5° süd-östlich von Procyon. Gewöhnlich sind im Maximum der Alpha Monocerotiden 5 Meteore pro Stunde beobachtbar. Jedoch wurde in den Jahren 1925, 1935, 1985 und 1995 eine erhöhte Aktivität von mehreren hundert Meteoren pro Stunde gesichtet.
Sofern ein zehnjähriger Zyklus angenommen wird, müsste es auch im Jahre 2005 zu einer erhöhten Aktivität kommen, jedoch wird der abnehmende helle Mond den Himmel derartig aufhellen, dass viele schwächere Meteore erst gar nicht beobachtbar sind.