Alte Kirche Wellinghofen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Alte Kirche Wellinghofen ist ein Kirchengebäude im Dortmunder Stadtteil Wellinghofen.
Die Ursprünge der Kirche lassen sich auf das 9. Jahrhundert datieren. Im Jahre 1977 wurden bei Umbauarbeiten in der Kirche Fundamentreste eines einfachen Saalbaus mit rechteckigem Chorabschluß gefunden. In den Fundamenten fanden sich Brandspuren, die auf eine Zerstörung der ursprünglichen Kirche durch Feuer hinweisen.
Auf den Fundamenten dieser Kirche wurde im 12. Jahrhundert eine romanische Kreuzsaalkirche errichtet. Die ornamentale Ausmalung dieser Kirche wurde 1978 wieder entdeckt und restauriert. Das Langhaus dieser Kirche entspricht dem Mittelschiff der heutigen Kirche. Im 14. Jahrhundert wurde die Kirche zur Hallenkirche umgebaut durch Erweiterung der Querhäuser nach Westen. Der ursprüngliche Abschluß der Kirche durch drei Apsiden wurde durch den Umbau der mittleren Apside beseitigt. Die südliche kleinere Apsis ist erhalten, die nördliche fiel dem späteren Anbau einer Sakristei zum Opfer.
Erhalten sind weiter ein gotisches Sakramentshäuschen mit Tympanon, sowie ein ca.tausendjähriger Taufstein.In der Alten Kirche Wellinghofen steht eine Orgel mit Teilen des historischen Gehäuses und einigen Registern der Alberti-Orgel von 1709. Bemerkenswert sind die Fenster der Kirche nach einem Entwurf von Wilhelm Buschulte (rein geometrische Fenstergestaltung unter weitgehendem Verzicht auf Farbigkeit).
Nicht-schriftlicher Überlieferung zufolge trug die Kirche das Namenspatrozinium der Heiligen Chrysanthus und Daria.
Die Alte Kirche Wellinghofen stand unter dem Patronat der Familie von Romberg. Zwischen 1903 und 1907 erhielt die Kirche durch erneuten Umbau und Erweiterung des Chores ihr heutiges Aussehen.
[Bearbeiten] Literatur
- Martin Völkel: 1100 Jahre – Kirche und Geschichte in Wellinghofen. 1996. ISBN 3-924302-61-8
- Dore Bolege-Vieweg: Dortmunder Dorfkirchen, Schätze mittelalterlicher Kunst. Ruhfus Verlag. 1998.
- Gabriele Isenberg, Zur Baugeschichte der ev. Pfarrkirche in Wellinghofen. In: Westfalen, Bd. 61, 1983.
- Hilde Claussen, Zur Farbigkeit von Kirchenräumen des 12. und 13. Jahrhunderts in Westfalen. In. Westfalen, Bd. 56, 1978.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 28' 13" N, 7° 29' 37" O