Altingia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Altingia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Altingia | ||||||||||||
Noronha |
Altingia ist eine Gattung von Laubbäumen in der kleinen Familie der Altingiaceae.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Arten dieser Gattung sind immergrüne Bäume, die Wuchshöhen von 10 bis 50 Metern erreichen. Die Blätter sind spiralig angeordnet und einfach ungelappt. Die Blätter sind etwa 4−15 × 2−7 cm groß und am Rand gezähnt. Die Blüten stehen, ähnlich wie bei den Amberbäumen, in kugeligen Köpfchen.
[Bearbeiten] Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet der Gattung liegt in Südostasien in den Staaten Bhutan, Indien, Kambodscha, Laos, Myanmar, nördliches Thailand, Vietnam, China, Malaysia und Indonesien. Fünf Arten sind in China endemisch.
[Bearbeiten] Systematik
Die Gattung wird von manchen Autoren auch zur Familie der Hamamelidaceae gestellt. Sie umfasst etwa 11 (je nach Autor 8 bis 12) Arten. Die bekannteste Art ist die aus Südostasien stammende Altingia excelsa, im Deutschen auch Kindan genannt. Hier eine Artenauswahl der Gattung:
- Altingia chinensis (Champ. ex Benth.) Oliv. ex Hance: Syn. Liquidambar chinensis Champ. ex Benth.
- Altingia excelsa Noronha:
- Altingia gracilipes Hemsley
- Altingia multinervis Cheng
- Altingia obovata Merrill & Chun
- Altingia poilanei
- Altingia siamensis Craib
- Altingia tenuifolia Chun ex H. T. Chang
- Altingia yunnanensis Rehder & E. H. Wilson
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag bei GRIN Taxonomy for Plants (engl.)
- Beschreibung bei Flora of China (engl.)