Amtsgericht Bergedorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Amtsgericht Bergedorf in Hamburg wurde 1926-27 nach Plänen von Fritz Schumacher erbaut. Die dreiflügelige Anlage wird an der zur Bille offenen Seite durch ein niedrigeres, flachgedecktes Gefängnis mit zwei Höfen geschlossen.
Der mächtige, mit Klinkern verkleidete Baukomplex dokumentiert mit der strengen Fassadengliederung und dem geometrischen Schmuckmauerwerk seine Bestimmung und die Präsenz des Staates Hamburg in Bergedorf.
Koordinaten: 53° 29' 25" N, 10° 12' 37" O