Amza Pellea
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Amza Pellea (* 7. April 1931 in Bailesti-Dolj, † 12. Dezember 1983 in Bukarest) rumänischer Schauspieler, der in vielen Film- und Fernsehproduktionen mitwirkte. Nach Ausbildung als Elektrotechniker arbeitete er in Industriebetrieben, um danach bis 1952 die Theater- und Filmhochschule Bukarest zu besuchen. Filmdebüt 1954, 1961 kam er an das Bukarester Komödientheater. Die von ihm gespielte Titelrolle in Sergiu Nicolaescus Spielfilm "Mihai Viteazul" (deutsch: Michael der Tapfere) verhalf ihm zu großer Popularität.
Pellea ist Mitautor des 1979 entstandenen Films "Nea Marin, milardar" (deutsch: Wer ist der Milliardär?).
[Bearbeiten] Darsteller in Spielfilmen (Auszug)
- Ulzana 1974
- Das Licht auf dem Galgen 1976
- Omul de aur (= Das versxchollene Inka-Gold) TV-Prod. 1977
- Capcana mercenarilor (= Die Söldner-Falle) 1981
[Bearbeiten] Preise, Auszeichnungen
- Darstellerpreis auf dem Internationalen Filmfestival in Moskau 1977 für seine Mitwirkung im Film "Osinda" (= Das Verhängnis)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pellea, Amza |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 7. April 1931 |
GEBURTSORT | Bailesti-Dolj, Rumänien |
Kategorien: Mann | Rumäne | Geboren 1931 | Schauspieler