Andrea Falconieri
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andrea Falconieri (* um 1585 wahrscheinlich in Neapel; † 29. Juli 1656 ebenda) war ein italienischer Lautenspieler, Sänger und Komponist.
Falconieri wirkte an verschiedenen italienischen Adelshöfen, von Modena und Parma, in Genua und seit 1639 am spanisch besetzten Königshof von Neapel, wo er als Lautenist und Theorbenspieler tätig war. Zwischen 1621 und 1628 bereiste er Spanien und Frankreich. Er starb während einer Pestepidemie 1656.
[Bearbeiten] Werke
Sein Werk besteht aus Motetten, Madrigalen, Villanellas mit Gitarren-Tabulatur und Instrumentalwerken.
„Il Libro Primo di Canzone, Sinfonie, Fantasie, Capricci, Brandi, Correnti, Gagliarde, Alemane, volte per violini, viole overo altro strumento á uno, due, et tré con il basso continuo“, Juan José de Austria, unehelichem Sohn des spanischen Königs Philipp IV. gewidmet. In diesem Werk kombiniert er den italienischen und spanischen Stil der frühbarocken Tanzmusik.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Falconieri, Andrea |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Barock-Komponist |
GEBURTSDATUM | um 1585 |
GEBURTSORT | wahrscheinlich Neapel |
STERBEDATUM | 29. Juli 1656 |
STERBEORT | Neapel |