New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Andreas -horn- Hornig - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Andreas -horn- Hornig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo - ich hab' dir auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Bilder aus englischen Artikeln in die deutschen gegeparts einbauen? geantwortet -- D. Dÿsentrieb 19:12, 30. Jan 2005 (CET)

PS: es folgt die Standardbegrüssung:

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Bild:Smile.png Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- D. Dÿsentrieb 19:12, 30. Jan 2005 (CET)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Konferenzschaltung (Telekommunikation)

Hi, Andreas: Was Du da geschrieben hast, stimmt leider nicht; ich hatte schon in der Diskussion drauf hingewiesen. Könntest Du das mal mittelfristig im Auge behalten? Vielleicht findest Du ja einen von den Telekommunikations-Autoren dafür. Ich selber habe keine Zeit im Augenblick. -- Hunding 12:55, 3. Mär 2005 (CET)

Hallo Andreas. Hunding hat mich auf den Artikel aufmerksam gemacht. Was er sagt stimmt. Ich werde ihn (wohl leider erst) in 14 Tagen bearbeiten, würde mich aber freuen, wen Du bis dahin etwas recherchierst und den Artikel etwas umschreibst. So long --E.Maron ?! 22:16, 6. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Original Aspect Ratio

Hallo, Andreas: Der Satz "In der OAR beabsichtigt der Regisseur den Zuschauer seinen Film zu sehen, ohne das das Seitenverhältnis für die Fernsehausstrahlung oder die DVD-Veröffentlichung verändert wird." ist leider völlig unverständlich. Könntest du den Satz bitte mal so umformulieren, dass man die Chance hat, zu verstehen, was damit gemeint ist? Du kannst, falls der Aufbau eines Satzes für solch einen Sachverhalt dich überfordert, auch gerne zwei oder sogar drei Sätze dafür benutzen. Die sind nicht rationiert. Schönen Gruß, Daniel FR °∪° 19:03, 31. Mär 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Eintrittskarte

Woher stammen die Informationen zum Thema Eintrittskarte? Sind sie aus einem Lexikon? Ich könnte einen Tipp gebrauchen, wie ich an mehr Informationen zum Thema gelangen kann.

moin, unbekannter user, desen IP nur zu erkennen ist :D. es wäre zwar einfacher für mich mit dir in kontakt zu treten, wenn du auch hier angemeldet bist und ich auf deine diskussionsseite schreiben könnte, aber naja. ichhoffe du schaust mal wieder auf meine seite vorbei und wirst das hier lesen.
ALSO, ich habe zum artikel Eintrittskarte NUR die bilder bis jetzt beigesteuert und am text nichts gemacht (wie unschwer an der history des artikels zu erkennen ist). woher die texte stammen weiss ich nicht, aber die bilder der karten sind von karten die bei mir zu hause liegen/lagen. ich selber arbeite auch für kein lexikon, falls das "Sind sie aus einem Lexikon" auf mich bezogen war. ich kann auch leider nicht sagen, wo es mehr infos zu eintrittskarten gibt. das thema ist verdammt gross. ich würd aber vorschlagen, dass du das am besten nochmal auf der diskussionsseite direkt beim artikel nochmal fragst, da werden sicherlich noch mehr vorbeischauen als bei mir kleinem wicht. grüsse, -- -horn- 18:54, 24. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bilder Fernsehtechnik

Klar kann ich noch mehr bilder machen ;-) müsste halt nur mal wissen was da so gebraucht wird - am besten mal einfach eine liste auf meine Diskussionsseite schreiben. --Sjr 00:51, 3. Jun 2005 (CEST)

- Ja im Prinzip könnt' ich beides machen wobei mir aktuell die Fotomontagen eher liegen würden - aus mangel an zu fotografierender Hardware - mir ist aufgefallen das der Artikel Croping etwas (von Bildern) überladen ist - dort wäre zu überlegen ob man die nicht vielleicht etwas zusammenfassen könnte - außerdem kann man die Linien in den Bildern bei den Thumbnails nicht so gut erkenne wg. des unrühigen Hintergrunds (Cannion) --Sjr 21:12, 5. Jun 2005 (CEST)

-Schick doch einfach mal eine liste an meine Diskussionsseite !--Sjr 00:28, 12. Jun 2005 (CEST)

-Auch so kleine Animationen sind kein Problem - halt alles eine Frage der Zeit - aber das ist gut umzusetzen. Ich freue mich schon auf die Liste !!! --Sjr 23:53, 15. Jun 2005 (CEST)

-Das mit der Doppelten Schöpferquelle geht natürlich klar - Bin wirklich schon sehr gespannt auf die Liste --Sjr 14:53, 18. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Moiré

Hallo Andreas, wie gewünscht Moiré Bilder auf Commons hochgeladen: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Moiré
Viele Grüße, Anton 21:52, 19. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] eigentest

test ---horn- 16:45, 22. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] HDTV

[Bearbeiten] HDTV Artikel bei den Wikinews

Hallo,

bei den Wikinews habe ich einen Artikelentwurf über HDTV in die Artikelschmiede gestellt, vielleicht hast du ja Lust mit dran zu schreiben.

http://de.wikinews.org/wiki/Diskussion:Ganz_High_in_die_Zukunft_-_Das_Aus_f%C3%BCr_den_Homerecorder

moin 84.245.164.183, tust du mir einen gefallen und nennst mir deinen namen, bzw deinen nick in wikipedia (anmeldung dazu sehr erwünscht)? bei so etwas würde ich gerne mehr als nur eine ip da stehen haben. ich werd mir den artikel gerne durchlesen, aber ich kann dir jetzt schon versichern, dass ich mich da aber weitestestgehend raus halten werden, denn zum thema news schreiben für hdtv bin ich auf [hdtvtotal.de] doch recht eingenommen, da werde ich hier/wikinews dazu keine zeit finden das da auch noch zu tun. ich werde aber schauen, was sich machen lässt. grüsse, ---horn- 00:29, 26. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] HDTV Kopierschutz

Hallo Andreas,

bei Telepolis gefunden:

"Wir tun es ungern, doch wir haben gar keine andere Wahl - entweder wir strahlen wie von den Studios gewünscht mit Kopierschutz aus - oder wir bekommen erst gar kein HDTV-Material zum Senden", so Premiere-Sprecher Michael Jachan zu Telepolis. http://www.heise.de/tp/r4/html/result.xhtml?url=/tp/r4/artikel/19/19622/1.html

Grüsse

moin, ich kenne den artikel, auf diesen hatte auch schon ein kumpel von mir auf unserer seite etwas geschrieben aber ich mach dazu keine eigenwerbung. schau noch mal bitte GENAU nach in welchem abschnitt sich dieses zitat befindet, es ist genau in dem abschnitt, ÜBER dem hd ready bereich und bezieht sich auch nicht darauf, sondern auf ALLGEMEINES drm. bestes beispiel ist premieres eigenes drm mechnismusdingsi für deren VoD dienst Premiere Direkt Plus. Das haben die alleine entwickelt/entwickeln lassen, genau so wird es auch bei deren hd angenot werden. das verhindern der aufnahme wird nicht vom hdcp gemacht, sondern von den netten kleinen steuersignalen (welcher art auch immer) die von den decoderchips verarbeitet werden, aber nicht von den hdmi/hdcp chips die von hd reayd vorgesehen sind. das ist ein gravierender untershied. man sollte eigenschaften, die das objekt nicht hat und auch auf keiner offiziellen seite dazu steht einfach dazuschreiben, das löst nur noch mehr verwunderung bei den kunden aus, weil die dann garnicht mehr wissen, was nun richtig und falsch ist. was premiere in eigenregie (auch abgewälzt auf die FI) macht hat absolut NICHTS mit dem hd ready zu tun. ich schreibe ja auch bmw nicht zu, dass die an den vielen verkehrstoten schuld sind, nur weil die autos bauen und das zwangsläufig in die richtige richtung tendiert. ich kann das also da nicht so stehen lassen und werde das auch nicht! ich habe deine angaben so neutral wie möglich umgeschrieben und wenn du damit nicht einverstanden bist kannst du das gerne anders ausdrücken, aber so dass es der wahrheit und vor allem zum thema entspricht. grüße, ---horn- 8. Jul 2005 19:48 (CEST)

Hallo Andreas, ich hatte gestern die Änderungen im HDCP-Artikel gemacht, vor allem, um Fehler im alten Text zu korrigieren (die Du dann wieder mit der Begründung reingenommen hast, daß "zu befürchten" kein neutraler Ausdruck wäre...). Ich werde dazu auf der Diskussionsseite des HDCP-Artikels noch was schreiben. Benutzer:axelfarr 11. Januar 2006

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hoderlump&redirect=no Ich werde mich heute noch mal drum kümmern. Danke für die Erinnerung! Hoderlump 12:07, 30. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] HDCP Artikelin Wikinews (zum Zweiten)

Hallo,

habe den HDTV Artikel nochmals neu überarbeitet. siehe: http://de.wikinews.org/wiki/Diskussion:Ganz_High_in_die_Zukunft_-_Dem_Videorecorder_droht_das_Aus

Was meinst du? Könntest ja auch aus deiner Sicht was dazu schreinben

Grüsse

moin, ich stelle zwei bedingungen! erstens schreibe ich die nächsten 2 wochen meine klausuren, da habe ich keine zeit mich größe mir dem was da steht zu beschäftigen. und zweitens rede/diskutiere ich nicht gerne mit IPs. leg dir dazu bitte einen nick hier und in der wikinews an, damit man sich mal besser absprechen kann. aber versprechen werde/kann ich nichts, ich habe selber noch viel zu tun und ich schüre auch kein feuer, vor allem bei einem thema, dass ich gerne selber in deutschland/europa mal endlich durchgesetzt haben will, also HDTV! ich werde da sicherlich keine panik verursachen mit behauptungen, hinter die ich nicht zu 100% stehe.
PS: deine links nur zu den positiven reaktionen bei heise ist doch ein scherz, oder? es gibt fast ebensoviele postings, die dagegen sprechen :D, grüße, ---horn- 8. Jul 2005 19:48 (CEST)
Hallo Andreas,
es gab im Heise Forum auch einige eher unqualifizierte Beiträge. es passiert häufig in Foren, dass Autoren aus welchen Gründen auch immer blöd angemacht werden. Mir ist kein qualifizierter Beitrag in Errinnerung, der erwehnenswert wäre. Mein Erstbeitrag ist insgesamt sehr positiv beurteilt worden. Ohne Rechtschreibfehler und bei besserer Übersichtlichkeit wären die Reaktionen wohl noch positiver ausgefallen. Der Beitrag, der meine Rechtschreibung kritisierte ist sehr negativ beurteilt worden und andere auch. Ich habe einen Link zum Forum gesetzt, so dass sich jeder ein Bild machen kann. Den empfohlenen Artikel habe ich gelesen. Ein uninformierter Leser wird nach Lektüre nur Fragezeichen sehen. Die Sache HDCP wird mit Sicherheit zu einem Konflikt zwischen Europäern und den Amis führen, wenn Premiere sich im Verbund mit weiteren europäischen Sendern entscheidet ohne Kopierschutz zu senden. Anderenfalls wird HDTV nur ein Nischendasein führen. S-VHS hat ja auch gegenüber VHS keine Marktanteile gewinnen können. Die Amis werden einen haushoch verlieren, da auch 99% der Amerikaner für "HD free" sein werden. Grüsse.
moin, hier auf dieser seite brauchst du nicht umbedint auf rechtschreibung achten, das tu ich selber nicht und ich schreibe eh alles klein :D. brauchst also nicht jeden fehler korigieren, solange man versteht, was das wort mal war. hmmm, im grunde ist mir das egal, worüber wir diskutieren, es geht aber auch darum, das andere mit dir vielleicht über den artikel reden wollen und bei einer ip kann man das nicht, es sei denn, die ist statisch. zum thema hdcp kann ich dir mal einen tipp geben, such mal nach "Spatz-tech" und einem "DVIMagic", soviel dann zu hdcp, oder du kaufst dir die aktuelle c't. der teufel ist ein eichhörnchen und man kann für alles etwas erfinden. ich habe zu den spatzleuten eben eine email geschickt und schon eine nachricht bekommen, dass das teil länger auf dem markt bleiben wird, die haben ausreichende stückzahlen davon :D. grüße, ---horn- 10:43, 11. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Edith War?

Hallo Andreas,

du machst immer wieder Einträge von mir Rückgängig. So beginnt ein Edith War. Damit es nicht soweit kommt, habe ich das Thema auf die Wikikpedia Hilfe Seite gebracht. Siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Wer_kann_Edit_War_zu_HDTV_und_HD_ready_schlichten.3F

Grüsse

moien, rückgängig? ich habe die teilweise anders eingeordnet, verbessert, umgeschrieben, neutraler formuliert und dir auch kontakt aufgenommen (soweit das ohne eigene diskussionseite geht), wus. rückgängig habe ich nur die letzten änderungen bei hd-ready und hdtv von dir, da ich keine lust mehr hatte das umzuschreiben. ganz rausgnenommen hatte ich vorher deine sachen NIE! hdtv wurde letztens wegen der reviewprozess zum lesenswerten artikel komplett von anderen (also nicht mir) umgeschrieben und dabei wurde viel gekürzt. dabei ist auch das, wass ich von dir anders eingeordnet hatte komplett rausgeflogen, also schieb das nicht mir in die schuhe. und lass bitte verflucht nochmal dein "der schreibt für hdtvtotal.de und die sind im hdtvforum,org mitglieg, welche hdcp wollen" mist weg. du unterstellst mir sachen, die du nicht halten oder gar beweisen kannst, weil die einfach nicht stimmen. edit war ist da snoch lange nicht, geh mal auf artikel wie veganer, das nenn ich edit war. da ist das was ich und vor alle mdie anderen mit deinen sachen gemacht haben noch nett gegen. ich würd dich so gerne überzeugen, dass ich ein ganz netter kerl bin, aber anscheinend willst du ja es nicht mal versuchen und selbst auf meien mails an dich, welche ich über das heise forum herausfand, willst/konntest du anscheinend nicht antworten. musst du auch nicht, aber dann lass mich bei deinen verschwörungstheorien raus. edit war, naja, du wirst es nicht vermeiden können, dass wenn ich es nicht ändere, andere das ändern werden und das werden die. siehe die letzte umstellung des hdtv artikels, da ist alles von dir rausgeflogen, ohne dass ich da jemanden für bestchen musste. grüsse, ---horn- 03:09, 14. Aug 2005 (CEST)

Hallo, Andreas!

Ehrlich gesagt wär's mir sogar lieber, wenn du ein Auge auf die Entwicklung von HD Ready werfen würdest. Wenn es dich nicht zu sehr nervt. Sonst lass die Finger davon, und ich probier mich daran, etwas Lesbares draus zu machen.

--Eike 23:11, 16. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Warum kein Vermittlungsauschuß Eike?

Hallo Andreas, ich habe mich gefragt, warum in deinem Fall ein Vermittlungsauschuß einberufen wurde und im Fall von Eike nicht. Grüsse IP X 00:34, 23. Aug 2005 (CEST)

du, da fragst du eindeutig den falschen. vielleicht liegt es daran, dass beim ersten mal zwischen dir und mir die thematik noch neu war, aber innerhalb von kürzester zeit von dir zum selben themengebiet wieder einer verlangt wurde. das macht sicherlich die admins stutzig. aber warum es da keinen gibt brauchst du mich nicht fragen und da ich es auch nicht weiss und es dabei nicht um mich geht geht mir das auch am arsch vorbei was zwischen euch ist (ich würde mich auf der offiziellen vermittlungsseite zwar zu wort melden, so wie ich das auf der verschobenen auf deine benutzerseite getan habe) alles andere kannst du die (admins) fragen die sich damit auskennen. grüsse, ---horn- 00:43, 23. Aug 2005 (CEST)
Vermittlungsausschüsse kommen nicht von allein, die muss man einberufen. Ich frag mich, was du da lernen willst. Dass du noch immer der einzige bist, der deine Varianten unterstützt? --Eike 10:33, 23. Aug 2005 (CEST)
Da Eike von dem Thema nicht viel weiß und Andreas das zum Thema auf einer Seite schreibt die HDTV promotet und Mitglied in einem Forum ist, wo auch Premiere und der Media Markt Mitgklied sind und Nutzer wie Oli61 auch nur ihr geliebtes HDTV puschen möchen sehe ich den HPVO ernsthaft gefährdet. Ggf. könnte ma ja mal einen Vermittlungsausschuß einrichten.
ich empfinde es als verdammt unhöflich über diekt anwesende und vor allem auf meiner eigenen diskuseite über mich ind er dritten person zu reden, dass tue ich zu dir auch nicht. klärt das bei dir, IP_X. alles weitere was du hier zu dir und eike postet wird ungesehens gelöscht. ---horn- 22:56, 23. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] was hälst du von der Einleitung zu HDTV?

High Definition Television (HDTV, engl. für Hochauflösendes Fernsehen) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem herkömmlichem Fernsehen (SDTV) durch eine erhöhte vertikale, horizontale und/oder temporale Auflösung auszeichnen. Einhergeht unter Umständen eine Verbreiterung des Bildseitenverhältnisses, z. B. von 4:3 auf 16:9.

Zu verschiedenen Zeiten verstand man aufgrund des aktuellen Stands der Technik andere Auflösungen als hochauflösend. Aktuell sind Vertikalauflösungen von 720 (Vollbilder) und 1080 Zeilen (Halbbilder oder Vollbilder halber Frequenz) gebräuchlich. Die bisherigen Fernsehstandards PAL und SECAM bieten zum Vergleich 576 Zeilen (50 Hz), NTSC 480 (60 Hz), bei den gleichen Bildverfahren wie die 1080er HD-Variante. Fernseher die mit dem Intel Kopierschutzsystem HDCP unter dem Label "HD ready" verkauft werden, haben mit meist 720 Zeilen Auflösung 144 Zeilen mehr als herkömmliche PAL Geräte.

Sowohl der Vergeich der Auflösung nach Pixelnanzahl als auch der nach Zeilen ist problematisch u.a. da PAL wie HDV mit nicht-quadratischen Pixeln arbeitet. Studien der BBC und des Schwedischen Fernsehns haben gezeigt, dass bis zu eine Bildschirmgröße von 42 Zoll (106 cm Bildschirmdiagonale) 720p gegenüber 1080i die bessere Bildqualität hat. Generell ist zu sagen, dass PAL in etwa dem 4fachen der Höhe des Fernsehers betrachten werden kann während bei HDTV auf etwa das 2 bis 3fache herangerückt werden kann.

moien, bitte auf der diskuseite von hdtv und nicht bei mir. ich lass das jetzt erstmal bei mir drauf (aber unter den unterpunkt hdtv), aber ich werd das bald löschen umd nicht meine diskuseite voll"müllen" zu lassen. bitte lass und, oder die anderen das auf der diskuseite zu hdtv diskutieren. bei mir ist eindeutig der flasche ort um komplette teile zu erörtern. grüsse, ---horn- 00:54, 23. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bilder objektiven zum Vergleich

Hi Andreas,

ich habe einigen Bilder (neu) zusammngestellt, die einen objektiven Vergleich anhand eines 80cm TTVs ermöglichen. Wenn du möchtest sende ich dir das Orginal zum nachrechnen. Warum regst du dich eigendlich auf, wenn ich dir mitteile, dass ich meine AW auf deine Bilder zurückgezogen habe und dagher auch deine AW auf meine herausgenommen haben? -- Grüsse Steff

http://www.beepworld.de/members94/inwa/wikipedia-hdtv-bild.htm

keine benutzerseitendiskussion, keine unterhaltung. den rest kriegst du auf der diskussionseite zum artikel genannt. einen schönen tag noch, ---horn- 11:41, 12. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Benutzer Seite eingerichtet

Hallo Andreas,

ich habe mir gerade zu besseren Kommunikation eine Benutzerseite unter dem Kürzel IP X eingrichtet.

Grüsse IP X 17:22, 15. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bildbearbeitungsprogramme

Mit Bildbearbeitungsprogrammen kann ich schon um gehen. Wieso fragst du? IP X 18:27, 15. Aug 2005 (CEST)

Die Seite finde ich gut. Derzeit habe ich aber leider nicht die Zeit dort was zu schreiben. IP X 19:04, 15. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Hallo Andreas

im Vermittlungsausschuß ist ja eigendlich bereits alle gesagt. Ich möchte dir da noch Antworten, bin aber noch nicht dazu gekommen. Die ganze Diskustierei in den Foren und jetzt ja auch bei Wipikpedia macht mich doch recht gerade recht alle zumal ich etwas übernächtigt bin. Mit dem Ende des Vermittlungsausschusses sollten wirs auch dabei belassen. Ist doch rech harmonisch verlaufen.

Bei den Wikinews wollte ich einen Veranstaltungtungskalender Starten. Bin derzeit damit leider allein auf weiter Flur. Gerade wird ein Meinungsbild dort erstellt. Falls dich interessiert würde ich mich über ein Stadtmend dort von dir und über eine Stimmabgabe freuen.

http://de.wikinews.org/wiki/Wikinews:Meinungsbild/Veranstaltungskalender

In deinem Bildbearbeitungsportal schriebe ich gerne etwas, aber erst in einigen Tagen. Die Bilder zum Vergleich von Vollbild zu Halbbild, bzw. deinterlacing erscheinen mir frisiert. ich hab das ein paar mal mit eigenen Videobildern gemacht. Das ist z,lich simpel Der Ergebnis des dinterlaceden Bilds war aber nicht so riesig viel besser als das nicht deinterlacede Bild. Eins kann ich dir aber sagen. Für Layout ist ADOBE schlecht, da zu kompliziert. Und Bildbearbeitungsprogramme die du kostenlos mit z.B. dem Kauf eines Skanners bekommst, können schon eine ganze Menge, was für den Normaluser völlig ausreicht.

Grüsse IP X 23:58, 16. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] AW gelöscht

Hallo andreas,

ich habe bei: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:High_Definition_Television#Bilder meine AW und deine AW gelöscht. OK?

Grüsse IP X 22:20, 23. Aug 2005 (CEST)

moien, nein, das find ich nicht okay, denn das editieren von beiträgen andere leute, sei es auch nur rechtschreibfehler, ist in wikis wirklich nicht gerne gesehen. und wieso überhaupt? da stand doch echt von dir und mir nichts schlimmes drin. ich will doch nur eine genauere erklärung, wieso dir das nicht gefällt, da deine aussage zu kurz war und keine beschreibung der schlechten teile, bzw der verbesserung beinhaltet hatte. wenn das doch nicht so gut ist, dann sag es doch bitte, ich weiss, dass ich mit bildbearbeitungsprogrammen nicht gut umgehen kann, will das aber sehr gerne verbessern (soweit es mir möglich ist). wenn du das da schon löschen musst, dann poste das von uns auf der bildwerkstattseite samt der erweiterung der verbesserung. andernfalls werte ich das mal als "desinformation" :D *scherz. diesesmal versteh ich dich echt nicht, weil da doch von uns beiden nichts schlimmes drin stand. grüsse, ---horn- 22:26, 23. Aug 2005 (CEST)
Hi, ich hatte meine AW und deine AW gelöscht, da ich nicht die Zeit hatte meine AW zu begründen. Die Bilder finde ich übertrieben unrealistisch. Da ja alles relativ vom Betrachtungsabstand abhängt. Realistische Bilder habe ich hier zusammengestellt:

http://www.beepworld.de/members94/inwa/bilder.htm

[Bearbeiten] Benutzer Diskussion:Trilo/Vorlage:Notv

Hallo Andreas, bin wieder aus meiner WIKIpause zurück und habe Dir geantwortet. Viele Grüße --Marbot 20:10, 23. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Berechnung zum Betrachtungsabstand nach Sehschärfe

Hallo Andreas, ich habe mal Berechnungen nach Sehschärfe angestellt. Irgendwas haut da aber nicht hin. Grüsse - Steff http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:High_Definition_Television#Berechnung_des_Betrachtungsabstand_nach_Sehsch.C3.A4rfe

[Bearbeiten] HDMI

Hallo Andreas, ich glaube Spiegel-Online hat dein Foto ohne Quellenangabe übernommen. SP-ON und Image:High_Definition_Multimedia_Interface_Plug.jpg sehen verdamt ähnlich aus. Hast du es der Spiegel-Redaktion zur Verfügung gestellt oder haben die wieder mal vergessen, die Quelle zu nennen? -- sk 16:47, 24. Jan 2006 (CET)

moien Stefan, hmmm, also deren bild zeigt mehr inhalt, zb mehr kabel und der "anstellwinkel" ist auch anders. also müssen die das woanders her haben. ich habe meine version von einem kumpel zugeschickt bekommen mit der erlaubnis das unter meinem nick hochladen zu dürfen, aber woher er das genau hat weiss ich auch nicht mehr. das bild war einer meiner ersten, die ich hochgeladen habe, kann mich da nicht mal mehr genau dran erinnern. ist aber sicherlich nicht von wikipedia übernommen, würd ich als bildbearbeitunsglaie so sagen. grüsse, ---horn- 16:55, 25. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vertippt

bei der Sache mit dem Betrachtungsabstand hatte ich mich bei der Sucher vertippt - Grüsse Steff

[Bearbeiten] Bilderwerkstatt

Hi, Andreas - wie du vielleicht festgestellt hast habe ich in der letzten Zeit auch extrem wenig für diese Projekt getan - lag vorallem an extremen beruflichem Trouble. Aber auch ich werde mich bemühen in den nächsten Wochen und Monaten wieder mehr Bilder zu bauen und auch hochzuladen - wobei sich dies immer als ein wenig schwierig ist, da ich noch zu den Analogsurfern gehöre. Viele Grüße und auf weiterhin gute Zusammenarbeit ;-) --Sjr 01:36, 17. Apr 2006 (CEST)

moien, hey, mach dir blos keinen stress hier! das ist hier doch alles frewillig und soll spass machen! ich habe mich nur gewundert, warum du auf einmal nicht mehr da warst un dnich tgeantworttet hattest. ich hab ja zur zeit auch kaum bilder fertig stellen können, weil ich hier andere sachen gemacht habe oder auch keine zeit hatte. also alles easy! aber schön dass du wieder dabei bist.

das mit dem analofsurfen kriegen wir hin! dann werden die bilder halt nicht so groß, oder die "bildideen" werden erstmal klein gehalten, so dass du nicht jedesmal so viel hochladen musst. aber das kriegen wir schon. grüße, ---horn- 18:08, 17. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ausbau des Artikels Fernsehen

Ich denke, dass es dieser Artikel verdient hat, lesenswert zu werden. Dazu muss er jedoch noch etwas überarbeitt werden, Hast du ein paar Ideen dazu?
Gruß, THOMAS 20:13, 21. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Gehörknöchelchen

Ich empfehle dir den letzten Absatz in Gehörknöchelchen#Ankopplung_des_Trommelfells_an_das_Innenohr, bitte einen Artikel ganz lesen ehe man angeblich fehlendes moniert. Danke und Gruß --Uwe G. ¿⇔? 08:20, 16. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] E-Mail

Hi Andreas, habe dir gerade ne Email an hdtv geschickt. Grüsse - Sebi 13:57, 16. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Post

... ich hoffe, Du hast sie gekriegt. Grüsse --Sebi 22:48, 31. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Gefälschte Unterschrift

Hallo Anderas, eine IP 66.96.95.200 hat sich fälschlicherweise auf der HDTV Diskussionseite als als IP X ausgegeben. Den Pöbel Beitrag und die Antwort von dir habe ich gelöscht. -- Grüsse nee 20:34, 28. Sep 2006 (CEST)

moien, das hatte ich mir schon gedacht und meine antwort allgemeiner aber dennoch zutreffend ausgedrückz, dass es auf die ip passte. grüße, --Andreas -horn- Hornig 21:24, 28. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wikipedia-Stammtisch Bremen

Da Du in der Kategorie:Benutzer aus Bremen geführt wirst möchte ich Dir mitteilen, dass im November 2006 wieder ein Wikipedia-Stammtisch der hiesigen Wikipedianer stattfindet und zwar am 24. November im Restaurant im Überseemuseum. Es würde mich freuen, wenn Du auch kommen könntest. Anmelden kannst Du Dich hier--Kriddl 16:23, 10. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Stammtisch Januar

Ein Frohes Neues Mitbremer und Mitbremerinnen!

Am 31. Januar findet diesmal der Bremer Wikipedianerstammtisch im Restaurant im Überseemuseum um 19:00 Uhr statt. Wer teilnehmen mag, der kann sich gerne hier eintragen.--Kriddl 16:23, 2. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Stammtisch Februar 2007

Moin,

da auch im Februar am 28. ein Wikipedianer-Stammtisch der Bremer stattfinden soll möchte ich Dich herzlich dazu einladen. Näheres findest Du hier, wo Du Dich auch eintragen kannst. Es würde mich freuen, wenn Du kommen könntest.--Kriddl 16:03, 1. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] HD Ready

Hi Andreas!

Zufälligerweise oder ironischerweise (das war nicht beabsichtigt) schreibe ich diesen Begriff heute schon zum zweiten Mal. Habe den Artikel gerade noch mal überflogen. Ich habe mitbekommen, dass die Bezeichnung "HD-Ready" für den Normalbürger (in Sachen HDTV) etwas irreführend sein kann. Da kleben die Firmen dieses Prädikat auf die Geräte und die Leute meinen, es hätte HDTV-Empfang, was aber nicht so ist. Vielleicht könnte man diesen Punkt in dem Abschnitt ja noch für Laien verständlich herausheben. An manchen Stellen könnte er sprachlich noch etwas optimiert werden. Das wäre wohl Sache für nen Spezialisten dahingehend. Inhaltlich finde ich den Artikel super, soweit ich als Laie das halt beurteilen kann. Und die Gestaltung ist spitze. Ein Kritikpunkt bei der Kandidatur war, dass er zu stark untergliedert sei. Aber genau das finde ich wiederum sehr gut.

Jedenfalls bin ich mir relativ sicher, dass er es in absehbarer Zeit schaffen wird. Grüsse --Nachtagent 15:01, 17. Feb. 2007 (CET)

moien, es ist spät und ich komme gerade von der arbeit ;), also nochmal für langsame wie mich. du sprichst gerade vom artikel HDTV oder hd ready? wenn du mit deinem meinst, dass man mehr zu hd ready in den hdtv artikel einbauen soll, dann bin ich da eher kritisch, denn dafür gibt es den hauptartikel und im hdtv artikel ist schon viel weiderholng aus anderen artikeln drin. man könnte es mit einem satz vielleicht nochmal erwähnen, ABER dafürist dann der hauptartikel zu hd ready besser und der ist ja schon verlinkt. hinzu kommen auch noch quellen. ich weiss, dass es da zu verwirrungen kommt, und jetzt steht auch noch full hd als begriff im raum, der noch schwammiger ist, aber wirkliche messungen über leute die auf diese labels "reingefallen" sind und denken, dass es nun ohne zusatzgeräte hdtv auf der flimmerkiste gibt wüsste ich keine, und sowas sollte man schon belegen. ichhab zwar auch einen artikel zu dem thame bei uns auf der seite, aber ich selber poste keine links zu uns (hab das einmal ganz am anfang zu meinen wikizeiten gemacht und wurde belehrt. der link ist zwar nun auch im hd ready und full hd artikel, aber ich hab dn nicht reingesetzt, und nur weil der nun drin ist werd ich den nicht woanders einbauen ;)) also meinet wegen kann so ein abschnitt über falsche auslegungen, mythen und hoaxe da rein, sollte aber schon begründet an einer quelle sein, weil das dann doch zu spezifisch und kein allgemeinwissen mehr ist. und wiki ist ja auch kein ort, wo man nur über gefahren hinweisen muss. dann doch lieber fakten so beschreiben, dass es klar ist, dass man auch einen digitalen receiver braucht, der mit hd umgehen kann und dass man mit analogem kabel nicht weit kommt.das müsste aus dem zusammenhang schon klar werden.
welchen artikel findest du nun super, hdtv oder hd ready? ich geh mal von hdtv aus. ich hatte den ja schonmal für exzellenz vorgeschlagen und dann auf deren anforderungen überarbeitet. da sich nun seit dem kaum was getan hat weiss ich nun nicht, ob ich das als gut bewerten kenn, dass es nichts mehr zu sagen gibt, oder schlecht, weil sich keins chwein dafür interessiert ;). ich wollte den nun erstmal wachsen sehen bevor ICH den nochmal einstelle. das soll nicht heissen, dass ch dem keinen pro gebe, wenn jemand anderen den in den vote setzt. also ich hab ABSOLUT kein problem, dass es so viel gliedpunkte gibt. mich stört eher, dass es so wenig über profispeichermeiden gibt, und dass es noch keine vergleichen tabellen zu sat und kabel gibt, so wie es das für terrestrisch schon gibt. bei beiden bin ich nicht direkt fitt dadrin, dass ich mir das nicht zutraue selber zu machen. das sind die punkte, die ich als schwachstellen noch ansehe (abgesehen von bildern ;), ich wollte zb immernoch einen immer wiederkehrenden und lange stillen kampf über den "betrachtungsabstand" mit einem bild beruhigen, auf dem man ca sehen kann, welche antferneungen bei welchen diagonalen okay sind, aber ich bin noch nicht dazu gekommen)
wenn du lust hast setzen wir uns mal auf die diskussionseite dazu und werkeln mal, was noch vorher getan werden sollte, bevor man den artikel wieder in die abstimmung schickt. grüße, --Andreas -horn- Hornig 01:01, 18. Feb. 2007 (CET)
Hi Andreas! Sorry, ich habe mich da im Begriff vertan. Ich habe vom Artikel HDTV gesprochen und bezog mich auf den Abschnitt HD Ready. Es ging mir nur um einen kleinen Satz in diesem Abschnitt, der nochmal für jeden verständlich macht, das eine Kiste mit HD-Ready ohne Zusatzausstattung noch kein HDTV empfangen kann. Du wirst lachen, aber das wissen (oder wussten) die wenigsten. Und als Exzellentkandidaten meine ich auch HDTV. Sprachlich könnte er an manchen Stellen nocht optimiert werden. Werde mir die nächsten Tage ein paar Gedanken dazu machen und eventuelle Vorschläge auf die Disku einbringen, einverstanden? Grüsse --Nachtagent 13:18, 18. Feb. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Stammtisch März 2007

Hallo Andreas,

ich möchte Dich hiermit herzlich zum nächsten bremischen Wikipedia-Stammtisch am 28. März 2007 im Restaurant im Überseemuseum um 19:00 Uhr einladen. Falls Du Lust und Zeit hast kannst Du Dich deswegen hier eintragen. --Kriddl Diskussion 09:58, 6. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu