ANEK Lines
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ANEK Lines wurde von Aktionären gegründet, die Bewohner der Insel Kreta waren und den starken Wunsch hatten, ihre eigene Reederei aufzubauen, die einen zuverlässigen und vor allem sicheren Fährdienst zwischen Kreta und dem griechischen Festland gewährleisten sollte. Somit ist ANEK Lines die erste griechische Reederei, die als Aktiengesellschaft gegründet wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
1966
229 Menschen sterben kurz vor Weihnachten beim Untergang der griechischen Fähre "Heraklion" auf der Fahrt von Kreta nach Piräus. Unglücksursache war die Nichtbeachtung von Sicherheitsvorschriften (ein trotz Sturm nicht vertäuter LKW durchbrach die Laderampe). In der Folge kommt es auf Kreta zu Unruhen und Demonstrationen gegen die griechische Regierung und die Reederei Typaldos.
1967
Der Erzbischof von Kastelli-Kissamos, Irenäos, regt die Gründung einer eigenen, kretischen Fährgesellschaft an, um den Einwohnern und Besuchern der Insel eine sichere und zuverlässige Transportmöglichkeit zu schaffen und die privaten Betreiber mit ihren Seelenverkäufern vom Markt zu vertreiben. Aufgrund seiner Initiative kommt es zur Gründung der Volksaktiengesellschaft ANEK mit Sitz in Chania. Aktien dürfen nur von gebürtigen Kretern erworben werden.
1970
Das erste Fährschiff wird erworben. Es ist das 1953 gebaute Ferryboat (F/B) Kydon, das nach neuesten amerikanischen Sicherheitsvorschriften umgebaut wird. Die Route des Schiffes verläuft von Piräus nach Chania.
1973
Zwei weitere Schiffe, das F/B Candia und das F/B Rethymno, werden erworben und auf der Strecke Piräus - Heraklion in Dienst gestellt.
1978
Die neueste Errungenschaft von ANEK Lines, das F/B Kriti, fährt nun zwischen Piräus und Chania.
1987
Zwischen Piräus und Chania wird das F/B Aptera in Betrieb gestellt.
1989
ANEK Lines steigt in das internationale Geschäft ein. Es werden nun Fahrten zwischen Ancona und Patras angeboten, dafür werden die Schiffe F/B Lato und F/B Lissos erworben. Das F/B Kydon wird verkauft.
1992
Das Angebot zwischen Italien und Griechenland wird durch das Schiff F/B El. Venizelos erweitert. Weiter wird Triest nun als neuer Anfahrtshafen mit Patras durch das F/B Talos verbunden.
1996
Die Flotte wird durch die komplett umgebauten Fährschiffe F/B Kriti I und F/B Kriti II weiter aufgebaut. In Zuge dieser Erneuerung wird das alte Schiff F/B Kriti verkauft.
1997
Der Umbau an den Fähren F/B Kriti I und F/B Kriti II ist abgeschlossen. Die Zwillingsschiffe werden nun auf der Strecke Ancona - Patras eingesetzt.
1998
Die vorher nur Bürgern der Insel Kreta zugänglichen Aktien von ANEK Lines werden an der Athener Börse zur Kapitalerhöhung frei angeboten.
1999
Die Strecke Triest - Patras wird durch das neu erworbene und komplett erneuerte Schiff F/B Sophokles V. erweitert. ANEK Lines gewinnt 50% der Anteile der Reederei LANE und übergibt dieser das F/B Talos.Des weiteren wird die Reederei RETHYMNIAKI übernommen. Die Schiffe F/B Preveli und F/B Arkadi werden in die Flotte integriert. Weitere Beteiligungen werden an der Reederei NEL erworben, sie betragen 16,5%. In diesem Jahr gründet ANEK Lines die ANEK Lines Italia s.r.l. und beteiligt sich mit 51 % an das Stammkapital. Außerdem wird die Reederei ANEN gegründet an der sich ANEK Lines mit 20 % beteiligt.
2000
Das F/B Lefka Ori wird erworben, umgebaut und zwischen Triest und Patras eingesetzt. Eine Beteiligung von 41,9% an der Reederei DANE wird erworben. An der Gesellschaft ETANAP werden 50% der Anteile gekauft und 62% der Gesellschaft LEFKA ORI gehen an ANEK Lines. Außerdem werden bei FOSEN MEK in Norwegen zwei Hochgeschindigkeitsfähren bestellt, Liefertermin: Oktober 2000 und Mai 2001. Die Highspeedferry (H/S/F) Olympic Champion wird von FOSEN MEK an ANEK Lines übergeben und von Ancona nach Patras eingesetzt. Die Reisezeit zwischen Ancona und Igoumenitsa verkürzt sich auf nur 15 Stunden. Die langsameren Schiffe F/B Candia und F/B Rethymno werden in Folge dessen verkauft. Zudem wird bei NEL die Beteiligung auf 19,05% aufgestockt.
2001
Die zweite neue Luxusfähre, die H/S/F Hellenic Spirit, wird geliefert und wie das Schwesterschiff auf der Strecke Ancona - Patras eingesetzt.
2005
ANEK Lines gibt Triest als Abfahrtshafen auf. Die Schiffe von der ehemaligen Triest - Patras-Linie laufen nun Venedig an.
2006
Die H/S/F Olympic Champion wird vom ADAC als sicherste Fähre ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Flotte
- F/B El. Venizelos
- H/S/F Olympic Champion
- H/S/F Hellenic Spirit
- F/B Lefka Ori
- F/B Sophokles V.
- F/B Lato
- F/B Kriti I
- F/B Kriti II
- F/B Lissos
- F/B Prevelis
[Bearbeiten] Routen
- Innergriechische Routen
- Piräus - Chania
- Piräus - Heraklion
- Piräus - Rethymnon
- Italien - Griechenland
- Ancona - Patras
- Ancona - Igoumenitsa - Patras
- Venedig - Igoumenitsa - Korfu - Patras