Angela Wiedl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angela Wiedl (* 16. März 1967 in München) ist eine deutsche volkstümliche Schlagersängerin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Angela Wiedl wuchs in einer musikalischen Familie auf. Ihre Eltern sind bekannte Jodler, und ihr Bruder ist Opernsänger. Mit zwölf Jahren stand sie mit den Original Chiemgau Buam auf der Bühne. Nach der Schule erlernte sie zunächst den Beruf der Steuerfachgehilfin. Ab 1981 war sie Sängerin beim Tegernseer Alpenquintett, mit dem sie sieben Alben veröffentlichte.
1991 erschien ihr erstes Solo-Album. Im Folgejahr nahm sie mit dem Titel Doch des Herzklopfen, des verdank i dir am Grand Prix der Volksmusik 1992 teil und erreichte den 12. Platz. Dadurch wurde sie überregional bekannt. Im gleichen Jahr erschien die Single Mama Theresa, in der sie die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa besang. Beim Grand Prix der Volksmusik 1995 war Angela Wiedl erneut mit Wo sind die Zigeuner geblieben vertreten und erreichte Platz 10. 1998 kam sie mit Wer die Heimat liebt auf Platz 14. 1996 belegte sie bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest gemeinsam mit Dalila Cernatescu (Panflöte) Platz 3. Ihr Lied Echos wurde von Ralph Siegel komponiert. Bei volkstümlichen Fernseh- und Rundfunkveranstaltungen ist sie häufiger zu Gast. Sie war mehrere Male Sieger der Superhitparade der Volksmusik. 2006 erschien ihr Album Ich glaube an Gott.
Angela Wiedl ist seit 1995 mit Walter Schmidt verheiratet und hatte eine Tochter Angelina Maria (* 2000; † 2005), die seit dem dritten Lebensjahr Jahren an ADEM litt, einer seltenen Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie verstarb am 13. Juni 2005 im Alter von fünf Jahren an einer Gehirn-Embolie.
Angela Wiedl hat einen Stimmumfang von vier Oktaven und eine lebensbejahende Grundeinstellung.
[Bearbeiten] Preise und Ehrungen
- 1. Platz im Wettbewerb „Mei Madl wird a Plattenstar“ der Münchner Zeitung Tz 1991
- 2. Platz im Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik mit Doch des Herzklopfen… 16. Mai 1992
- Edelweiß 31. Oktober 1993
- Goldene Stimmgabel 1993
- Hermann-Löns-Medaille in Gold 1993
- Goldenes Mikrofon am 14. Juli 1993
- 1. Platz in der Jahreshitparade des ZDF mit dem Titel Mama Theresa 1994
- Erneut Verleihung Goldene Stimmgabel im Jahre 1994
- Hermann-Löns-Medaille in Silber 1994
- ECHO Deutscher Schallplattenpreis 1994 als erfolgreichste deutsche Solo-Künstlerin
- 2. Platz beim Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik am 25. Mai 1995 mit Wo sind die Zigeuner geblieben
- 3. Platz beim Vorentscheid zum Grand Prix Eurovision de la Chanson 1996
- 2. Platz in der Jahreshitparade des ZDF mit dem Titel Erhalt was Gott uns geschenkt
- Erste Goldene Schallplatte in Österreich (Album: Meine schönsten Lieder)
- Wahl zur Jahrhundert-Stimme im Jahr 1999 durch die Leser der Münchner Zeitung Tz
[Bearbeiten] Singles
- La storia della montagna 1991
- Monte Bianco 1991
- Mama Theresa 1992
- Doch des Herzklopfen ... des verdank i dir 1992
- Servus Mama 1994
- Wo sind die Zigeuner geblieben 1995
- Erhalte was Gott uns geschenkt 1996
- Ein Lied für die Leute 1998
- Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab 1998
- Wer die Heimat liebt 1998
- Das Herz einer Mutter 2004
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben mit dem Tegernseer Alpenquintett
- 20 Jahre Tegernseer Alpenquintett (1981)
- Goldene Volksmusik für alle (1983)
- Fang den Frohsinn ein (1985)
- Heut gibt's an Gaudi (1985)
- Freu Dich am Leben (1987)
- Bei uns in Oberbayern (1989)
- Drum woll'n wir heute feiern (1990)
- Schenk mir Blumen jeden Tag (1991), wurde 1997 neu veröffentlicht - „Best Of“-CD
[Bearbeiten] Solo-Alben
- Santa Maria della Montagna (1991 wurde 1996 neu veröffentlich)
- Herzklopfen (1992)
- Meine schönsten Lieder (1993)
- Servus Mama (1994)
- Vergelt’s Gott (1995)
- Manchmal hilft nur noch beten. (1996)
- Meine allerschönsten Lieder (1997)
- Lieder für die Leute (1998)
- Lieder für die Leute - Second Edition (1998)
- Karl Moik präsentiert: Angela Wiedl - So a Tag (1999)
- The Best of Angela Wiedl (1999)
- Nur das Beste (2000)
- Abschied von gestern (2001)
- Wenn's der Herrgott so will (2004)
- Ich glaube an Gott (2006)
- Salve Regina (2006)
[Bearbeiten] Weihnachts-Alben
- Fröhliche Weihnacht (1993)
- Von Hirten, Leutln & Krumperhax Martinsbua (1997) - Bayerischer Dreigesang
- Weihnachten mit der Familie (2000, neue Zusammenstellung)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wiedl, Angela |
KURZBESCHREIBUNG | eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik |
GEBURTSDATUM | 16. März 1967 |
GEBURTSORT | München |