Anglo-Arabisches Vollblut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anglo-Arabisches Vollblut | |
---|---|
![]() |
|
Wichtige Daten | |
Ursprung: | Frankreich |
Hauptzuchtgebiet: | Frankreich |
Verbreitung: | weniger verbreitet als der große Bruder Anglo-Araber |
Stockmaß: | sehr variabel |
Farben: | alle außer Schecken |
Haupteinsatzgebiet: | Sportpferd, Veredler in der Warmblutzucht |
Brandzeichen | |
![]() |
|
![]() |
Das Anglo-Arabische Vollblut (kurz AAV) ist eine Untergruppe der Pferderasse Anglo-Araber, sie werden auch als Angloaraber der Sektion 1. geführt.
In Deutschland und Frankreich wird das AAV durch den Zusatz x, in Polen durch den Zusatz xxoo nach dem Namen kenntlich gemacht. Wobei die Kennzeichnung durch x immer mehr zum internationalen Standard wird.
Entgegen der Rassedefinition des Anglo-Arabers definiert sich das Anglo-Arabische Vollblut dadurch, dass seine Vorfahren ausschließlich Arabische Vollblüter oder Englische Vollblüter waren oder wiederum nur von diesen abstammen. Jede Form von Fremdblut ist für die Bezeichnung AAV unzulässig. Es gibt heute wenige Pferde dieser Rassengruppe, die über mehrere Generationen in Reinzucht erhalten sind, da in den meisten Fällen Shagyablut mit eingeflossen ist. Weil diese im Vergleich zu den Arabischen Vollblütern einen kräftigeren Körperbau haben und somit dem Zuchtziel eines Anglo-Aaraber näher kommen. Angloarabische Vollblüter gibt es zur Zeit noch häufiger in Frankreich, wo diese Pferde ihren Ursprung haben und auch viel Reinzucht betrieben wurde. Im übrigen kann man die AAV als Ursprung des Anglo-Arabers sehen, da dieser ja ursprünglich aus diesem entstand.
[Bearbeiten] Siehe auch:
Gute Literatur zum Nachlesen findet man unter anderem auf den Seiten des Araberzuchtverbandes und auf vielen privaten Seiten, z.B. AAV.
[Bearbeiten] Literatur
- Hossein Amirsadeghi: Das Arabische Pferd, Mythen und Legenden - Geschichte und Gestüte, blv
- Arabische Pferde, Müller Rüschlikon