Angolabarbe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angolabarbe | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Barbus fasciolatus | ||||||||||||||
Günther, 1868 |
Die Angolabarbe (Barbus fasciolatus), auch Blaustrichbarbe genannt, stammt wie die mitteleuropäische Flussbarbe aus der Familie der Karpfenfische. Innerhalb dieser Familie ist die Angolabarbe mit einer Körperlänge von nur 5 Zentimeter eine der kleinen Vertreter. Beheimatet ist diese Art in den Savannenregionen des südlichen Afrikas. Sie lebt dort in beschatteten Bächen.
Heute gehört die Angolabarbe zu den beliebten Aquarienfischen, die mit Arten wie dem Rückenschwimmenden Kongowels, Schmetterlingsfischen und Elefantenrüsselfischen vergesellschaft werden sollte.