Angriff auf Fort Sumter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||||
Konflikt | Amerikanischer Bürgerkrieg | ||||||||||||||||
Datum | 12.–13. April 1861 | ||||||||||||||||
Ort | Charleston County, South Carolina, USA | ||||||||||||||||
Ergebnis | Sieg der Konföderierten | ||||||||||||||||
|
Der Angriff auf Fort Sumter vom 12. bis 13. April 1861 war der Auslöser für den Sezessionskrieg (1861–1865). Fort Sumter liegt in der Hafeneinfahrt von Charleston, South Carolina und war im April 1861 durch Truppen der Union (1. US-Artillery) besetzt.
Die Lage dieser Truppenteile war hoffnungslos, denn sie waren mitten im feindlichen Gebiet der Südstaaten von jeglicher Versorgung abgeschnitten. Versuche der Nordstaaten, Fort Sumter durch Schiffe zu versorgen, schlugen fehl, trotzdem weigerte sich der kommandierende Offizier Major Robert Anderson, aufzugeben.
Brigadegeneral Beauregard ließ am 12. April um 04:30 Uhr von den Konföderierten Truppen das Feuer auf Fort Sumter eröffnen. Die Besatzung des Forts gab am 13. April gegen 13:30 Uhr auf, wurden gefangen genommen und den Nordstaaten übergeben.
Bei der Beschießung des Forts gab es zwar keine Toten, die Unionstruppen hatten jedoch auf Grund von Unfällen mit Munition zwei Tote Soldaten zu beklagen. Wegen dieses feindlichen Aktes erklärten die Nordstaaten (Union) den Südstaaten (Konföderation) den Krieg.
Siehe auch: Fort Sumter National Monument, Thomas Sumter
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ National Park Service: Truppenstärke
- ↑ National Park Service, Historical Handbook Series No. 12, Kap. G The War Begins—April 12, 1861: Verluste
[Bearbeiten] Literatur
- United States. War Dept.: The War of the Rebellion: a Compilation of the Official Records of the Union and Confederate Armies, Govt. Print. Off., Washington 1880–1901, hier online.
- National Park Service: Historical Handbook Series No. 12: Fort Sumter National Monument South Carolina by Frank Barnes, Washington, D.C. 1952 (Reprint 1961), hier online
[Bearbeiten] Weblinks