Anton zu Stolberg-Wernigerode
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Graf Anton zu Stolberg-Wernigerode (* 23. Oktober 1785 auf Schloss Wernigerode; † 11. Februar 1854 in Berlin) war Ober- und Regierungspräsident in Magdeburg und preußischer Staatsminister.
[Bearbeiten] Leben
Graf Anton wurde als 4. Sohn des regierenden Grafen Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode und der Gräfin Auguste Eleonore zu Stolberg-Stolberg geboren und trat 1802 in den preußischen Militärdienst ein. Er nahm an den Befreiungskriegen teil und wurde Generalleutnant und Chef des 27. Landwehrregiments.
Durch die Stiftung seines Vaters vom 18. Dezember 1815 erhielten er und seine Nachfolger die Herrschaft Kreppelhof in Schlesien als Spezialfideikommiss und Majorat übertragen. Außerdem erbte er von seinem 1831 verstorbenen Schwager Christoph Alexander Carl Friedrich Freiherr von Wylich dessen Herrschaft Diersfort bei Wesel.
1828 wurde Graf Anton Landrat in Landshut in Schlesien und 1834 Regierungspräsident in Düsseldorf. 1837 erfolgte seine Ernennung zum Oberpräsidenten der preußischen Provinz Sachsen und Regierungspräsidenten von Magdeburg. Hier wurde ihm 1841 die Ehrenbürgerschaft verliehen.
1840 erfolgte seine Berufung als Vertrauter des Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen nach Berlin, wo zwei Jahre später seine Ernennung zum Staatsminister erfolgte. Als Gegner der Revolution von 1848 musste er von seinen Ämtern zurücktreten. Er wurde anschließend Generaladjutant des Königs und 1851 königlich-preußischer Oberstkämmerer.
[Bearbeiten] Kinder
Aus der 1809 geschlossenen Ehe mit Luise Freiin von der Recke (1787–1874) gingen folgende Kinder hervor:
- Graf Eberhard (1810–1872), folgte seinem Vater als Majoratsherr in Kreppelhof
- Graf Conrad (1811–1851), dessen Sohn Graf Udo übernahm 1872 die Herrschaft Kreppelhof
- Graf Udo (1812–1826)
- Gräfin Jenny von Keller (1813–1900)
- Gräfin Marianne (1815–1844)
- Gräfin Bertha (1816–1861)
- Gräfin Elisabeth (1817–1822)
- Gräfin Anna (1819–1868)
- Gräfin Charlotte (1821–1885)
- Graf Bolko (1823–1884)
- Gräfin Friederike (1824–1848)
- Graf Theodor (1827–1902)
[Bearbeiten] Weblinks
- Kurzbiografie [1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stolberg-Wernigerode, Anton zu |
KURZBESCHREIBUNG | Ober- und Regierungspräsident in Magdeburg und preußischer Staatsminister |
GEBURTSDATUM | 23. Oktober 1785 |
GEBURTSORT | Schloss Wernigerode |
STERBEDATUM | 11. Februar 1854 |
STERBEORT | Berlin |