Antonier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antonius (weibliche Form Antonia, deutsch Antonier) war das nomen der Gens Antonia, einer bedeutenden plebejischen Familie im Römischen Reich. Die Familie führt ihre Abstammung auf Anton zurück, einen Sohn des Gottes Herkules.
Zu den Antoniern gehörten:
- Marcus Antonius (83 v. Chr. - 30 v. Chr.), der Verbündete Gaius Iulius Caesars, Triumvir und Feind von Octavian – wohl der berühmteste Antonier, dessen Leben in William Shakespeares Schauspiel Antonius und Kleopatra beschrieben wird.
- Gaius Antonius († 42 v. Chr.) und Lucius Antonius, Brüder des Marcus Antonius
- Marcus Antonius Creticus, Vater des Marcus Antonius
- Gaius Antonius Hybrida, Onkel des Marcus Antonius
- Marcus Antonius Orator († 87 v. Chr.), Großvater des Marcus Antonius
- Antonia maior und Antonia minor, Töchter des Marcus Antonius
Die Kaiser Gordian I., Gordian II. und Gordian III. gehören ebenfalls zu den Antoniern, waren aber nicht direkt mit den republikanischen Politikern verwandt.