Antonio Bazzini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antonio Bazzini (* 24. November 1818 in Brescia/Italien; † 1897), war ein italienischer Komponist und bedeutender Geigenvirtuose.
Bazzini trat bereits im Alter von zwölf Jahren öffentlich auf, ab 1842 unternahm er größere Kunstreisen, mit denen er u. a. auch in Deutschland bekannt wurde. Verdient machte sich Bazzini auch durch seine Bemühungen um die Einführung deutscher Instrumentalmusik in Italien. Von ihm stammen mehrere Violinkonzerte, Ouvertüren und Symphonien, sowie die Oper Jiranda (1865). Für die von Verdi angeregte Messa per Rossini komponierte Bazzini das dritte Stück, Dies Irae.
Quelle: Handlexikon der Musik, Leipzig 1882