Diskussion:Antarktisvertrag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
siehe dazu Diskussion unter Antarctic Treaty System --Hansjörg 11:13, 29. Jun 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion
Der Antarktisvertrag ist eine internationale Übereinkunft, welche festlegt, dass die unbewohnte Antarktis südlich des 60. Grades südlicher Breite ausschließlich friedlicher Nutzung, besonders der wissenschaftlichen Forschung, vorbehalten bleibt.
- pro - etwas Abkühlung ist immer gut und mir gefällt der Artikel, der imho genug Substanz für die "Lesenswerten" bietet. -- Achim Raschka 14:55, 5. Sep 2005 (CEST)
- Ja, so Rechtssachen sind mir ja immer ein wenig dröge, aber da hat man mal etwas gelernt.
Pro Anneke Wolf 21:51, 5. Sep 2005 (CEST)
Pro Mir hat der Artikel schon vor einiger Zeit gut gefallen, und er hat sich weiter positiv entwickelt. Er ist zwar noch etwas knapp, aber andererseits fehlt mir hier auch nichts Wesentliches. Sentry 01:09, 6. Sep 2005 (CEST)
Pro überzeugt mich Antifaschist 666 12:28, 6. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Karte: Brasilianischer Gebietsanspruch?
Ich weiss nicht, ob es jemanden aufgefallen ist, aber auf der Karte sieht man tatsächlich einen brasilianischen Gebietsanspruch. Kann jemand, der die Begabung hat, diesen Anspruch bitte löschen, da er laut dem Antarktisvertrag gegenstandslos ist. Alle anderen Länder auf der Karte sind die ursrünglichen Unterzeichner, die als einzige rechtmässige Gebietsansprüche erheben durften. Danke! --RapaNui 10:51, 3. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Unbewohntheit
Meines Wissen soll die Unbewohntheit der Antarktis im Antarktisvertrag vorgeschrieben werden. --84.61.95.33 17:56, 10. Jan. 2007 (CET)