Aplysiatoxin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aplysiatoxin ist ein Giftstoff, der in Blaualgen vorkommt. Es wurde in verschiedenen Vertretern der Gattungen Lyngbya, Schizothrix und Oscillatoria nachgewiesen[1]. Der Name nimmt Bezug auf die Meeresschnecke Aplysia californica welche Blaualgen aufnimmt und den Giftstoff zur Abwehr gegen Feinde einsetzt. Er löst beim Kontakt Schwimmerkrätze aus und wird in der Medizin im Zusammenhang mit der Entstehung von Krebs untersucht. Das Toxin hat die chemische Formel C32H47O10Br und gehört damit in die Gruppe der Halogene.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Gordon W. Gribble: The diversity of naturally occurring organobromine compounds Chemical Society reviews 28 (1999) Seite 335 - 346 ISSN 0306-0012