Arba'in
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arba'in, اربعين (arabisch: vierzig) ist das Gedenkfest, das vierzig Tage nach Aschura, dem Fest zum Märtyrertod des Enkels des Propheten Mohammed Hussains von den imanitischen Schiiten begangen wird. Hussain starb in der Schlacht von Kerbala im Jahr 680.
Vierzig Tage sind dabei die gewöhnliche Zeit nach der bei einem Todesfall des Toten gedacht wird. Dabei wird in Erinnerung gerufen, dass der Märtyrertod und die Selbstaufopferung für den Islam ins Paradies, Abweichen vom "rechten Weg" in die "ewige Verdammnis" führt. Hinzu kommen oft Wallfahrten nach Kerbela und Nadschaf. Arba'in fiel im Jahr 2004 auf den 11. April.