Arent de Gelder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arent de Gelder (* 26. Oktober 1645 in Dordrecht; † August 1727 in ebenda) war ein niederländischer Maler.
[Bearbeiten] Leben
Gelder war anfangs Schüler von Samuel van Hoogstraaten und ging dann nach Amsterdam, wo er von etwa 1661-1667 bei Rembrandt arbeitete, zu dessen letzten Schülern er gehörte. Er malte in der Manier seines Meisters historische Bilder und Portraits. Er starb 1727 in Dordrecht.
[Bearbeiten] Werke
- Juda und Thamar (Galerie des Haag?)
- Schmückung einer Braut (Münchener Pinakothek?)
- Bildnis Zar Peters I. (Amsterdam, Rijksmuseum?)
- Xeuxis porträtiert eine hässliche alte Frau (Frankfurt a. M., Städel Museum)
- Passionszyklus (um 1715, 22 Tafeln, davon 10 im Aschaffenburger Schloss, zwei in Amsterdam, Rijksmuseum)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Aert de Gelder – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gelder, Arent de |
ALTERNATIVNAMEN | Gelder, Aart de; Gelder, Aert de |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Maler |
GEBURTSDATUM | 26. Oktober 1645 |
GEBURTSORT | Dordrecht |
STERBEDATUM | August 1727 |
STERBEORT | Dordrecht |