Arnold Burgen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir Arnold Stanley Vincent Burgen (* 20. März, 1922) ist ein ehemaliger Professor für Pharmakologie an der Universität Cambridge.
Er war unter anderem Direktor des Nationalen Forschungsinstituts für Medizin (MRC National Institute for Medical Research (NIMR), UK) und Gründungspräsident der Academia Europaea. Sein Interesse galt der Wechselwirkung von Medikamenten mit Enzymen, die er unter Verwendung der magnetischen Kernresonanzspektroskopie erforschte. Das Zentrum für biomedizinische magnetische Kernresonanzspektroskopie (MRC Biomedical NMR Centre) wurde unter seiner Leitung 1980 eröffnet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
- House Physician, Middlesex Hospital, 1945
- Demonstrator, 1945-48
- Assistant Lector, 1948-49, in Pharmakologie, Middlesex Hospital Medical School.
- Professor der Physiologie, McGill-Universität, Montreal, 1949-62;
- Stellvertretender Direktor, Universitätsklinik, Montreal General Hospital, 1957-62.
- Shield Professor für Pharmakologie, Universität Cambridge, 1962-71
- Fellow des Downing College, Cambridge, 1962-71, Hon. Fellow 1972
- Direktor des National Institute for Medical Research, 1971-82.
- Master des Darwin College, Cambridge 1982-89 (Hon. Fellow, 1989),
- Stellvertetender Vizekanzler der Universität Cambridge, 1985-89,
- Gründungspräsident der Academia Europaea.
[Bearbeiten] Ehrungen
- Fellow der Royal Society, 1964
- Fellow der Royal College of Physicians, 1969
- Knight, 1976.
[Bearbeiten] Literatur
- The Idea of Progress (Philosophie und Wissenschaft, Bd. 13) (August 1999), von Arnold Burgen, Peter McLaughlin, Jürgen Mittelstraßät
Verlag: Gruyter, Broschiert 241 Seiten ISBN: 3110153939
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burgen, Sir Arnold Stanley Vincent |
KURZBESCHREIBUNG | Professor für Pharmakologie |
GEBURTSDATUM | 20. März 1922 |