Arnual
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arnual (auch Arnoald, lat. Arnualdus) ist ein katholischer Heiliger. Er war in den Jahren 601 bis 609 Bischof von Metz. Sein Gedenktag ist der 9. Oktober.
Der Name "Arnoald" kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "wie ein Adler waltend". Arnual gilt als Gründer des Stiftes in der Ortschaft Merkingen, die später in St. Arnual umbenannt wurde und heute ein Stadtteil von Saarbrücken ist.
Der Überlieferung nach erhielt Arnual das Dorf Merkingen vom Merowingerkönig Theudebert II. als Geschenk. Von seinem Stift aus missionierte er die Gebiete rund um das heutige Saarbrücken. Er soll auch in St. Arnual bestattet sein.
Die heutige Stiftskirche am St. Arnualer Markt stammt aus dem 14. Jahrhundert. Der gotische Bau erhielt später eine barocke Turmhaube. In der Kirche befindet sich das Grabmal der Elisabeth von Lothringen.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger Aigulf |
Bischof von Metz 601-609 |
Nachfolger Pappolus |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arnual |
ALTERNATIVNAMEN | Arnoald: Arnualdus (lateinisch) |
KURZBESCHREIBUNG | katholischer Heiliger, Bischof von Metz |