Diskussion:Arschloch (Kartenspiel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ähm, ich versteh nicht, was das Bild mit dem Kartenspiel zu tun hat. --84.177.95.143 22:32, 6. Okt 2006 (CEST)
Kennt hier keiner die Regel, dass das Arschloch schummeln darf und somit nicht seine höchsten Karten an den König abgibt um bessere Chancen zu haben um sich aus seiner Lage zu befreien? Wenn der König dann Zweifel anmeldet gibt es einen Showdown à la "Schummeln"... Nie was davon gehört? Sollte man meiner Meinung nach in der Kategorie "Varianten" noch ergänzen.
Französisches Kartenspiel? Bei uns ist das bayrische Blatt, also die Schaffkopfkarten, das gebräuchliche, und selbstverständlich spielen wir damit auch Arschloch. --84.154.92.172 13:59, 7. Feb 2005 (CET)
- Das Französische Blatt ist nur das gebräuchlichste, weil verbreiteste, andere Blätter mir gleichen Werten, aber anderen Bilden sind natürlich auch verwendbar.
- --Oysos 17:01, 4. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wertereihenfolge
"Die gängigste Reihenfolge ist aber Sieben-Acht-Neun-Bube-Dame-König-Zehn-Ass, wobei die Zehn auch häufig noch vor den Buben gesetzt wird." - Ja was denn nun? Entweder das eine oder das andere ;-) Mir jedenfalls ist nur die zweite Reihenfolge bekannt, und statischte Erhebungen gibt's dazu wohl auch nicht.
Also ich spiele das spiel sehr oft, mir ist auch nur letztere bekannt... --84.177.95.143 19:23, 6. Okt 2006 (CEST)
Gruß --Oysos 17:01, 4. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] UNO
"Ähnlichkeit besteht auch mit dem Kartenspiel UNO."
Find' ich jetzt eigentlich nicht?--Mondmotte 15:25, 13. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Überarbeiten
Der Artikel ist zum überarbeiten markiert - Warum denn ??? Bis auf die obengenannten kleinen Streitpunkte ist er doch ganz gut. Die Autoren dieser Beiträge hätten das doch gleich selbst ändern können... Meiner Meinung nach benötigt er keine generelle Überarbeitung. --84.170.95.19 21:05, 12. Nov. 2006 (CET)
Mir gefällt das Spiel und auch der Artikel dazu sehr gut. Glück, Können und Zufall. Darauf kommt es mir immer an. Und auf den Spass mit den Mitspielern ca. 6 oder 7 Leute.
Die Kartenvariante, welche ich kenne zählt den Buben ganz normal - also zwischen Neun und Dame, jedoch ist die Zwei (meist eine schlechte Karte) die zweithöchste.
Das sieht dann - von oben nach unten so aus: Joker - Zwei - Ass - König - Dame - Bube - Zehn etc.
Andrea1984--21:00, 06. Jänner 2006 (CEST)