Arthur Melville
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arthur Melville (* 4. April 1855 in Loanhead of Guthrie (Angus, Schottland), † 28. August 1904 in Witley (Surrey), England) war ein britischer Maler und Aquarellist.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Er wurde in Schottland in einem Dorf in der damaligen Grafschaft Haddingtonshire geboren. Er begann schon im frühen Alter zu malen, studierte später in Paris und Griechenland. Und doch lernte er mehr durch Übung und eigene Beobachtung als durch die Ausbildung an der Schule. Die Farbintensität ist eine beachtenswerte Eigenschaft seiner Arbeiten, egal ob in Öl oder Aquarell, die er auf seinen Reisen durch Persien, Ägypten und Indien schuf.
Im Victoria and Albert Museum ist eines seiner Aquarelle zu sehen, „The Little Bull-Fight Bravo“, „Toro!“ und andere, „An Oriental Goatherd“ ist im Weimar Museum. Die meisten seiner Werke befinden sich in privaten Sammlungen.
Eine umfangreiche Gedenkausstellung mit Melvilles Arbeiten fand 1906 in den Royal Institute Galleries in London statt.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.geo.ed.ac.uk/scotgaz/people/famousfirst1379.html – Über Arthur Melville
[Bearbeiten] Anmerkung
Dieser Artikel enthält Text enthält Inhalte der 1911 Encyclopædia Britannica, welche der public domain unstellt ist.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Melville, Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1858 |
GEBURTSORT | Haddingtonshire |
STERBEDATUM | 1904 |