Artists Against 419
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Artists Against 419 (üblicherweise durch AA419 abgekürzt) ist eine Internetgemeinde, die sich der Identifizierung und Schließung von Vorschussbetrug-Webseiten widmet.
Die Seite wurde im Oktober 2003 errichtet und begann, falsche Banken auf artistische Weise anzugehen: durch hotlinking deren Bilder, um deren geringe monatliche Bandbreitenquote zu erschöpfen. Im Laufe der Zeit haben sich die gefälschten Banken weiterentwickelt, und ebenso die Artists. Am 30. November 2003 hosteten die Artists Against 419 den ersten internationalen Flash Mob. Es hat viele weitere Flash Mobs gegeben, die dazu bestimmt waren, die Hoster darauf aufmerksam zu machen, dass die Internetgemeinschaft es nicht hinnehmen wird, dass Hoster wissentlich kriminelle Webseiten hosten.
Gleichzeitig begannen die Artists, eine Liste betrügerischer Webseiten zu erstellen, welche ihre Mitglieder gefunden hatten, damit potenzielle Betrugsopfer ihre Seite finden und somit gewarnt werden können, wenn sie nach den Seiten suchen, auf die die Betrüger sie leiten wollen. Diese Liste enthält nunmehr über 10500 Webseiten (November 2006), und ist eine der weltweit größten Datenbanken betrügerischer Webseiten.
Ausgeklügelte Werkzeuge dienen der Suche nach gefälschten Webseiten. Wenn eine Seite als Fälschung nachgewiesen ist, wird sie in die Datenbank eingetragen, und der Hoster wird mit den Beweisen kontaktiert und gebeten, die betrügerische Seite abzuschalten. Häufig werden gefälschte Seiten innerhalb von Tagen nach ihrer Erstellung geschlossen. Da jede Seite mit großer Sorgfalt geprüft wird, bevor sie in die Liste eingetragen wird, wird die AA419-Webseite zunehmend von Vollzugsbehörden als Informationsquelle benutzt.
AA419 hat gute Beziehungen zu vielen Webhosting-Firmen, die selbst keinen Wunsch haben, unlautere Webseiten zu hosten, und arbeiten gerne mit, indem sie gefälschte Seiten abschalten, sobald die Beweise vorgelegt werden. Einige Firmen allerdings reagieren nicht einmal auf die solidesten Beweise, und in solchen Fällen organisiert AA419 einen Flash Mob.
[Bearbeiten] Flash Mob
Ein Flash Mob besteht aus einer großen Anzahl von Individuen, die jeweils die betrügerische Webseite besuchen und Seiten herunterladen. Hunderte Personen, die dies wiederholt tun, verbrauchen schnell die Bandbreitenquote der Webseite, sodass die Seite offline geht. In manchen Fällen, insbesondere wenn kleine Webhosting-Firmen betroffen sind, kann das Trafficvolumen so groß sein, dass alle Seiten auf dem Server verlangsamt werden. Sobald aber der Hoster die kriminelle Seite deaktiviert, kehrt die Situation zur Normalität zurück. Keine Seite wird einem Flash Mob unterworfen, wenn nicht zuerst mindestens zwei Briefe an die Hosting-Firma geschickt wurden, in denen sie gewarnt wird, dass sie eine betrügerische Seite hostet, die Beweise detailliert dargelegt werden, und die Abschaltung wegen Verletzung der Geschäftsbedingungen des Hosters verlangt wird. Die Artists arbeiten viel lieber mit den Hostern zusammen, um das Web sauberzuhalten, und ein Flash Mob wird nur als letzter Ausweg genutzt.
Die Artists haben beträchtlichen Erfolg bei der Schließung der Seiten: von den über 9500 aufgelisteten Webseiten, sind weniger als 500 als aktiv gekennzeichnet, und einige davon sind erst kürzlich eingetragen worden (Oktober 2006).