Arturo Merzario
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arturo Merzario (* 11. März 1943 in Civenna, Italien) fuhr in der Zeit von 1972 bis 1979 in der Formel 1.
Arturo Merzario hatte seinen Einstieg in die Formel 1 1972 bei Ferrari. Nach zwei guten Jahren wechselte der Italiener zum Williams-Team. Einer der Gründe dürfte das Verhalten der Ferrari-Verantwortlichen während eines Langstrecken-Rennens 1973 gewesen sein. In diesem Rennen fielen viele seiner Konkurrenten um den Sieg nach und nach aus. Als er Zweiter hinter seinem Teamkollegen Jacky Ickx war, forderte der damalige Rennleiter Caliri die beiden Ferrari auf, die Wagen zu schonen. Merzario ignorierte die Anweisung und überholte Ickx nach einigen Runden. In der nächsten Runde wurde er aufgefordert, in die Box zu fahren. Auch diese Anweisung ignorierte der Italiener, nach seinem Tankstopp übernahm Carlos Pace den Wagen. Bei der anschließenden Siegesfeier befand sich Merzario schon auf dem Weg nach Hause.
Sein nächster Wechsel in der Formel 1 führte ihn 1976 zu March, allerdings war auch hier die Saison eher durchwachsen. 1977 erfüllte er sich einen Traum und gründete seinen eigenen Formel-1-Rennstall. Dieses ehrgeizige Projekt war von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Dem Team fehlte es an Know-How und Geld.
In den seltensten Fällen konnte er sich mit seinem March-Umbau für die Rennen qualifizieren. Gelang ihm dies trotzdem, hielt der Wagen die Renndistanzen nicht durch. 1979 wollte Merzario einen Ground-Effect-Wagen bauen, aber auch dieser Versuch gestaltete sich sehr schwierig, so dass das Fahrzeug erst in der laufenden Saison fertig wurde. Auch die Unterstützung durch Giampaolo Dallara half nicht weiter. 1980 musste Merzario aus finanziellen Gründen sein Projekt aufgeben.
Unvergessen wird Arturo Merzarios Rolle beim Rennen 1976 am Nürburgring bleiben, bei dem Niki Lauda seinen spektakulären Unfall hatte. Merzario hielt an und zog Lauda, unter Mithilfe von Brett Lunger, Guy Edwards und Harald Ertl, schwerverletzt aus dessen brennendem Ferrari.
[Bearbeiten] Zitat
- Wir scheiterten in der Formel 1 nicht weil wir eine zu kleine Teamstruktur hatten, sondern weil wir in Sachen Technik viel zu unerfahren und unprofessionell waren. Ich kann mich noch gut an den deutschen Grand Prix 1978 auf dem Hockenheimring erinnern, als wir nach dem Training das Getriebe komplett zerlegt hatten, und nachher nicht mehr wussten, wie wir es zusammenbauen sollten. Mit ein bisschen mehr Erfahrung hätten wir sicherlich etwas länger überleben und mithalten können!
[Bearbeiten] Zahlen, Daten, Fakten - Formel 1
Aktuelles Team | keines |
WM-Titel | 0 |
WM-Punkte insgesamt | 11 |
Siege insgesamt | 0 |
Podiumsplätze | 0 |
Pole Positions | 0 |
Schnellste Runden | 0 |
Starts | 57 |
Führungsrunden | 0 |
Führungskilometer | 0 |
Formel-1-Debüt | 15. Juli 1972, GP von England, 6. Platz |
Aktueller Fahrer | Nein |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Merzario, Arturo |
KURZBESCHREIBUNG | Formel-1-Rennfahrer |
GEBURTSDATUM | 11. März 1943 |
GEBURTSORT | Cibenna |