aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Asdorftalbahn ist eine historische 14 km lange eingleisige Eisenbahnstrecke von Kirchen im Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz nach Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Von dort führte sie weiter über Olpe entlang des Biggesees nach Finnentrop. In diesem Abschnitt trägt sie den Namen Biggetalbahn.
Lage (km) |
Art |
Name |
0,0 |
Bf |
Kirchen |
|
Anst |
Jung-Jungenthal |
3,1 |
Bf |
Wehbach |
6,0 |
Anst |
Büdenbender I |
7,8 |
Bf |
Niederfischbach |
|
Anst |
Blechwarenfabrik |
9,3 |
Anst |
Büdenbender II |
12,1 |
Anst |
Landruf |
13,5 |
Bf |
Freudenberg Kr. Siegen |
[Bearbeiten] Überquerte Gewässer
- Sieg, direkt nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Kirchen über eine Steinbogenbrücke
- Asdorf, in Kirchen und Niederfischbach über eine Stahlbrücke
- Asdorfer Weiher, in Freudenberg über eine Stahlbrücke
[Bearbeiten] Nutzung als Radweg
Die Trasse und der Tunnel der
Asdorftalbahn als
Radweg
Auf der Trasse der Asdorftalbahn wurde in den Jahren nach der offiziellen Stilllegung ein Radweg angelegt, der sich mit einer Unterbrechung in der Innenstadt von Freudenberg auf etwa 20 km ab Kirchen bis nördlich von Freudenberg hinzieht. Die Stadt selbst kann nicht mehr auf diesem Wege durchquert werden, weil in diesem Bereich die Einschnitte zugeschüttet und die Dämme abgetragen wurden. Am derzeitigen Ende der Strecke befindet sich der 400 m lange "Hohenhainer Tunnel". Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz, ist aber für den Radverkehr mit einer Beleuchtung ausgestattet worden. Der Weiterbau des Radweges in Richtung Olpe ist geplant. Von Hohenhain bis Wildenburg Bahnhof soll die Bahntrasse genutzt werden, anschließend die parallel verlaufende, wenig befahrene Kreisstraße.