Asimina longifolia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asimina longifolia | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Asimina longifolia | ||||||||||||||
Kral |
Asimina longifolia ist eine in Nordamerika heimische Pflanzenart aus der Gattung der Papau (Asimina) in der Familie der Annonengewächse (Annonaceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verbreitung
Das Heimatareal der Asimina longifolia liegt in den südöstlichen USA; die Vorkommen liegen in Florida sowie im südöstlichen Alabama und im südlichen Georgia.
[Bearbeiten] Beschreibung
Asimina longifolia wächst als relativ kleiner Strauch und erreicht Wuchshöhen von 1 bis 1,5 Metern. Die Triebe sind rotbraun bis gelbbraun. Die Blattknospen sind 2 bis 4 mm groß. Die Blätter sind lanzettlich und 5 bis 15 cm lang. Die Blätter sind ledrig und stehen wechselständig.
Die duftenden Blüten bilden sich an den Blattachseln junger Triebe. Die Früchte sind gelbgrün und 4 bis 10 cm groß; die enthaltenen dunkelbraunen Samen sind 1 bis 2 cm groß.
[Bearbeiten] Systematik
Synonyme für Asimina longifolia sind Asimina angustifolia A. Gray 1886 (nicht jedoch Asimina angustifolia Rafinesque 1840) sowie Pityothamnus angustifolius (A. Gray) Small.
Es werden zwei Varietäten unterschieden:
- Asimina longifolia var. longifolia
- Asimina longifolia var. spatulata Kral