ATI Radeon X-Serie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Radeon X-Serie ist eine Serie von Desktop-Grafikchips der Marke ATI Technologies und Nachfolger der ATI Radeon 9000 Serie. Sie ist damit die 4. Generation der Grafikprozessoren mit dem Namen ATI Radeon. Abgelöst wurde sie von der ATI Radeon X1-Serie.
[Bearbeiten] Grafikprozessoren
Innerhalb der Radeon X-Serie kommen verschiedene Grafikprozessoren zum Einsatz, die sich hinsichtlich der Fertigungstechnik und der 3D-Fähigkeiten unterscheiden. Im Gegensatz zu ihrer Konkurrenzserie von NVidia, der 6er Serie, beherrscht die X-Serie von ATI noch keinen Pixelshader 3.0, der für neue Effekte genutzt werden kann. Mit Pixelshader 2.0b sind weniger Effekte möglich (siehe Pixelshader). Ein Großteil der Grafikprozessoren der Radeon-X Serie wurde für PCI-Express entwickelt, aber es ist ebenfalls möglich, mit Hilfe des Rialto Chips von ATI diese Grafikprozessoren an AGP anzubinden.
Grafikchip | Fertigung (nm) | Schnittstelle | max. Quad-Anzahl | DirectX / OpenGL Version | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
RV370 |
|
|
|
|
|
RV380 |
|
|
|
|
|
RV410 |
|
|
|
|
|
R420 |
|
|
|
|
|
R423 |
|
|
|
|
|
R430 |
|
|
|
|
|
R480 |
|
|
|
|
|
R481 |
|
|
|
|
[Bearbeiten] Namensgebung
Alle Grafikchips werden mit einer dreistelligen Nummer bezeichnet, die generell mit einem "X" (für Radeon X) beginnen. Die erste Ziffer teilt dann die Familie in verschiedene Marktsegmente auf. Die zweite und dritte Ziffer dienen zu einer weiteren Diversifizierung. Weiterhin sind diese Modelle nochmals in verschiedene Varianten unterteilt. Diese werden mit einem entsprechenden Kürzel hinter der Modellnummer gekennzeichnet, was zu einer insgesamt sehr großen Vielfalt von Modellbezeichnungen führt.
Aufteilung:
- X3xx/ X5xx: Low-Cost
- X6xx/ X7xx: Mainstream
- X8xx: High-End
Buchstabenkürzel:
- SE - abgeschwächte Standard-Version, das langsamte Modell eines Segmentes
- LE - leicht abgeschwächte Standard-Version
- GT - Budgetversion eines Chips mit deaktivierten Quads, langsamer als die „Standard“-Version
- [kein Suffix]: „Standard“-Version
- Pro - Budgetversion eines Chips, leistungsfähiger als die „Standard“-Version
- GTO - Chip im High-End-Segment, ein Quad deaktiviert, leistungsschwächere XL-Version
- XL - Leistungsfähigerer Chip im High-End-Segment, alle Quads sind aktiviert, leistungsschwächere XT-Version
- XT - Leistungsfähigerer Chip in allen Segmenten, alle Quads sind aktiviert
- XT PE (PE: Platinum Edition) - Der leistungsfähigste Einkernchip im High-End-Segment
Weitere Kürzel wie „RX“, „GTO2“, „XXL“, „Ultimate“, „Silentpipe“ oder „Performance Edition“ sind keine offiziellen Bezeichnungen von ATI, sondern Marketingnamen einzelner Grafikkartenhersteller, mit denen auf besondere Eigenschaften hingewiesen werden soll.
[Bearbeiten] Modelldaten
Model | Monat/Jahr | Verwendete GPU |
Aktivierte Quads |
Chiptakt (MHz) |
Füllrate (MT/s) |
Speicher (MiB) |
Speichertakt (MHz) |
Speichertyp | Bandbreite (GB/s) |
Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Radeon X300 SE |
|
|
|
|
|
128 256 |
|
|
|
|
Radeon X300 |
|
|
|
|
|
128 |
|
|
|
|
Radeon X550 |
|
|
|
|
|
256 |
|
128 Bit DDR |
8,0 |
|
Radeon X600 Pro |
|
|
|
|
|
256 |
|
|
|
|
Radeon X600 XT |
|
|
|
|
|
256 |
|
|
|
|
Radeon X700 LE |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
Radeon X700 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Radeon X700 Pro |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Radeon X700 XT |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
wurde nie veröffentlicht |
Radeon X800 SE |
|
R423 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Radeon X800 GT |
|
R423 R430 R480 R481 |
|
|
|
256 |
|
|
|
|
Radeon X800 |
|
R430 |
|
|
|
256 |
|
|
|
|
Radeon X800 Pro |
|
R423 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Radeon X800 GTO |
|
R430 R480 R481 |
|
|
|
256 512 |
|
|
|
|
Radeon X800 XL |
|
|
|
|
|
512 |
|
|
|
|
Radeon X800 XT |
|
R423 R480 R481 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Radeon X800 XT PE |
|
R423 R481 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Radeon X850 Pro |
R480 R481 |
|
|
|
|
|
|
|
||
Radeon X850 XT |
|
R481 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Radeon X850 XT PE |
|
R481 |
|
|
|
|
|
|
|
Hinweise:
- Die angegeben Taktraten sind die von ATI empfohlenen bzw. festgelegten. Allerdings liegt die finale Festlegung der Takraten in den Händen der jeweiligen Grafikkarten-Hersteller und es gibt deswegen durchaus Grafikkarten-Modelle, die abweichende Taktraten besitzen. Eine Erfassung aller tatsächlichen Modelle würde aber den Artikel bei weitem sprengen.
Rage-Serien | Radeon 7000 Serie | Radeon 8000 Serie | Radeon 9000 Serie | Radeon X-Serie | Radeon X1-Serie | Radeon X2-Serie | Mobility Radeon | FireMV | FireGL