Atlantisralle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Atlantisralle | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Atlantisia rogersi | ||||||||||||
Lowe, 1923 |
Die Atlantisralle (Atlantisia rogersi) ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Rallenvögel (Rallidae). Er kommt ausschließlich auf der Insel Inaccessible vor. Diese Insel gehört zur Inselgruppe Tristan da Cunha. Erwähnenswert ist, dass es sich um den kleinsten noch lebenden flugunfähigen Vogel handelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Inseln wurden auf Inaccessible Island bis dato keine nichtansässigen Räuber eingeschleppt. Das ist einer der Gründe einer stabilen Population der Ralle auf Inaccessible Island. Viele andere flugunfähige Vögel, einschließlich des noch kleineren Stephenschlüpfers (Xenicus lyalli), sind aus ähnlichen Lebensräumen durch eingeschleppte Räuber verschwunden.
Die Ralle hat ein Durchschnittsgewicht von 30 g und eine Durchschnittslänge von 17 cm. Sie hat einen rostbraunen Rücken und eine dunkelgraue Brust mit einem kurzen schwarzen Schnabel und roten Augen (siehe Darstellungen).
Die Ralle bevölkert die gesamte Insel, Grasland und offene Farnbusche werden aber bevorzugt. Die Nahrung beinhaltet Würmer, Falter, Früchte und Samen.
Ein Gelege von meist zwei Eiern wird zwischen Oktober und Jänner angelegt; die Küken können durch Räuber, z. B. durch die Tristandrossel (Nesocichla eremita), gefährdet werden.
Die flugunfähige Ascension-Ralle Mundia elpenor von Ascension, welche um 1700 verschwand, wurde durch den Reiseberichterstatter und Hobbynaturkundler Peter Mundy erstmals um 1656 erwähnt und kurz beschrieben. Die Ralle Aphanocrex podarces von St. Helena, englisch Saint Helena Swamphen, verschwand vor 1600 und konnte dadurch nie wissenschaftlich erfasst werden. Aphanocrex podarces wurde als nahe Artverwandte von der Atlantisralle (Atlantisia rogersi) betrachtet. Da sie sich aber doch unabhängig entwickelt haben (Aphanocrex podarces ist genaugenommen nicht sehr nahe verwandt), ist aus ihnen jeweils eine separate Gattung hervorgegangen. Beide Arten wurden durch die Einschleppung von Räubern, im Wesentlichen Katzen und Ratten, ausgerottet.
[Bearbeiten] Referenzen
- Atlantisia rogersi in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 11 May 2006
-
- Dieser Datenbankeintrag begründet die Einstufung des Vogels als gefährdet
- Avibase-Datensatz Atlantisralle (Atlantisia rogersi) Lowe, 1923