New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:ATP-Synthase - Wikipedia

Diskussion:ATP-Synthase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Synthese

in einigen testen die zu dieser seite linken wird atp-synthese geschrieben!! was stimmt nun? ich hab mal nen redirect von der atp-synthese hierhin geleitet -- MoOnShIn3 00:29, 2. Sep 2005 (CEST)

Nein, tut mir leid, das sind zwei unterschiedliche Dinge. --Nina 00:40, 2. Sep 2005 (CEST)

Ein Synthese ist die Herstellung eines Stoffs aus zwei anderen. Im Fall von ATP:

ADP + Phosphat \;\overrightarrow{\leftarrow}\;ATP + Wasser.

Diese Synthese wurd von einem Emzym katalysiert, nämlich der ATP-Synthase
ATP-Synthetase gibt es nicht. Das wäre nämlich eine Ligase, d.h. ein Enzym, das unter ATP-Verbrauch eine Bindung herstellt. --Asw-hamburg 04:03, 17. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Neue Version

Mit einigen Aussagen der bisherigen Version bin ich gar nicht einverstanden - insbesondere die Enzymsystematik und Nomenklatur. Zudem ist der Mechanismus der "prächtigen molekularen Maschine" besser und genauer zu beschreiben. (Mit einem dazu gehörigen Bild...) ___ --Asw-hamburg 17:24, 18. Okt 2005 (CEST)

Zurecht moniert ein "Laie" in der Review-Diskussion die Gleichung im Definitionssatz. Sie schreckt tatsächlich ab und ist außerdem formal nicht korrekt (vergl. die Gleichung hier oben in der Diskussion); das ΔH wird nicht in die Gleichung geschrieben, schon gar nicht mit einem Minuszeichen, ist ja kein Stoff und gehört deswegen nicht in eine Stoffgleichung. Vorschlag: die verbesserte Gleichung "ATP + Pi -> ATP; ΔH = 32,6 kJ/mol" im ersten Kapitel "Bedeutung" unterbringen. -Hati 22:06, 12. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] 2. Definitionssatz

Das aus vielen Protein-Untereinheiten bestehende Enzym funktioniert trotz seiner Größe von nur einigen Millionstel Millimetern wie ein Motor. Die Energie für seine Drehbewegung bekommt diese Nano-Maschine aus einer elektrochemischen Ladung. Die Drehung liefert die Energie zur Synthese von ATP.

Würde ich am liebsten löschen, da Information praktisch Null ("viele", "einige",) und nicht neutral ("trotz" seiner Größe). Und was ist "eine (!) elektrochemische Ladung"? Irgendwie war der Autor von dem "Motor"bild so fasziniert, dass er übersehen hat, dass in der Nanotechnologie zwar Motoren nach diesem Vorbild konstruiert werden könnten, die ATP-Synthetase aber keine Motor-Funktion in der Zelle hat. -Hati 08:33, 27. Okt 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Bisherige Versionen des Definitionssatzes

Ich bin mit allem Bisherigen nicht so recht glücklich, halte Hati's Einwand für relevant und versuchs mit ner dritten.

[Bearbeiten] Version 1

"Die ATP-Synthase ist einer der wichtigsten Bio-Katalysatoren (Enzyme). Mittels der ATP-Synthase wird ATP hergestellt, das von allen bekannten Organismen ununterbrochen benötigt wird. Das aus vielen Eiweiß-Ketten bestehende Enzym..."

  • "...einer der wichtigsten Bio-Katalysatoren..." - möglicherweise unangemessen populistisch?
  • "Das aus vielen Eiweiß-Ketten bestehende..." Wie viele? Sind's Ketten, Knäuel, Spiralen oder was anderes? "Eiweiß": populistisch?

[Bearbeiten] Version 2

"Die ATP-Synthase ist Proteinkomplex, mit dessen Hilfe alle Lebewesen Adenosintriphosphat (ATP) herstellen, das als Energiespeicher benötigt wird.

Das aus vielen Protein-Untereinheiten bestehende Enzym funktioniert trotz seiner Größe von nur einigen Millionstel Millimetern wie ein Motor. Die Energie für seine Drehbewegung bekommt diese Nano-Maschine aus einer elektrochemischen Ladung. Die Drehung liefert die Energie zur Synthese von ATP."

  • "ist Proteinkomplex". Naja. Der Witz von dem Ding ist aber doch eher, dass es ein Enzym ist. Außerdem ist das Stichwort Proteinkomplex leer. Eine anständige Definition würde ziemlich mir dem Stichwort Quartärstruktur zusammenfallen, aber irgendwie kommt man da vom Hundertsten ins Tausendste.
    Und von vielen Protein-Untereinheiten ist einen Satz später die Rede, sodass sowieso gleich geklärt wird, aus welchem Material das Ding aufgebaut ist.
  • ATP, ein "Energiespeicher"? Nö.
  • "alle Lebewesen"? Nö. Gärende Bakterien müssen sich auf die Substratkettenphosphorylierung beschränken.
  • "...funktioniert trotz..."? Ist wertend. Es geht auch: "funktioniert bei"
  • "...Größe von nur einigen Millionstel Millimetern.."? - halte ich für hinreichend genau, weil's um die Größenordnung geht
  • "wie ein Motor"? Stimmt nicht. Das tut nur der Foc-Rotor.
  • "elektrochemischen Ladung" ist auch nicht der Hit. Der Artikel Konzentrationsgradient gibt dafür wenig her. Dafür dreht sich Protonengradient genau um das Thema. Dummerweise gibts Na+-ATP-Synthasen. Aber die kann man vielleicht im Definitionssatz ignorieren, ohne dass sich Liebhaber alkalophiler Baki's schwarzärgern. Oder?

--Asw-hamburg 22:14, 27. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bilder

Zu den Bild-Beschriftungen gehören auch die Nummern der Bilder, da darauf im Text Bezug genommen wird. Das ist z.B. beim Artikel über die PCR nicht anders.

[Bearbeiten] ATP-Synthase

Ein langer Artikel für ein kleines Enzym (immerhin die "kleinste Maschine der Welt"). Ich habe ihn in den letzten Tagen praktisch neu geschrieben und eine ganze Reihe von Abbildungen produziert. Bilder sind in den biochemischen Artikeln ziemlich spärlich eingesetzt. Tragen die Bilder hier zur Verständlichkeit bei? Oder sind es zu viele?

Zur Geschichte der Entdeckung der ATPase habe ich einen ganzen Abschnitt eingebaut. Das ist ungewöhnlich für einen Artikel über ein Enzym. Frage: gehört der Abschnitt da rein?

Vor allem würde ich gerne eure Meinung darüber erfahren, ob der Artikel halbwegs allgemeinverständlich ist. Oder sollte man das bei einem "Spezial"-Thema wie ATP-Synthase gar nicht erst zu hoffen wagen?

--Asw-hamburg 06:29, 26. Okt 2005 (CEST)

Ich find ihn prima, kann aber zur allgemeinverständlichkeit nichts sagen da ich Chemievorbelastet bin. Meines Wissens gibt/gab es einen Streit über die Anzahl der "Rotorblätter". Weist du dazu noch was? --Zivilverteidigung 10:09, 26. Okt 2005 (CEST)

Wissen ist zuviel gesagt.
John E. Walker schreibt auf einer Folie

(Powerpoint-Datei 2005, S.60) von mir frei übersetzt:

Einheiten des Foc-Rotors und ATP/H+-Quotient
12 c-subunits/ring H+/ATP = 4
10 c-subunits in S. cerevisiae H+/ATP = 3.3
14 c-subunits in chloroplasts H+/ATP = 4.7
11 c-subunits in Na+-motive F-ATPases Na+/ATP = 3.7
Der 12er Ring müßte der von E. coli sein.
Ich würde mal tippen, dass man bei den Prokaryoten die ganze Bandbreite von 8 - 14 findet. Vielleicht gibts noch größere oder kleinere. Für die kleinen Biester dürfte es schon ein Selektionsvorteil sein, für pH-Wert ihres Biotops und ihre jeweilige Energiequelle eine ATP-Synthase mit optimalem "Übersetzungsverhältnis" zu haben. Bei Chloroplasten und Mitochondrien würde ich wetten, daß sie eine viel kleinere Variationsbreite haben. Aber nix genaues weiß ich nicht... --Asw-hamburg 19:04, 26. Okt 2005 (CEST)
  • Hut ab! Zwar bin ich auch fachlich vorbelastet, aber ich finde gerade durch die Abbildungen wird möglicherweise einem Laien einigermaßen verständlich worum es bei diesem "Schlüsselenzym" geht und wie es funktioniert. Damit gewinnt man einen kleinen Einblick in die wunderbare Welt der Biochemie... --212.37.41.133 16:49, 26. Okt 2005 (CEST)

So, nachdem die Chemiker und Biologen sich inzwischen zu Wort gemeldet haben, hier mal ein Kommentar eines absoluten Laien: :-)

  • Die Einleitung sollte dringend überarbeitet werden. Ich bin der Meinung dass in der Einleitung mit allgemeinverständlichen Worten beschrieben werden solle worum es sich handelt. Hier sehe ich zwar dass es ein Enzym ist, werde dann aber gleich mit einer Formel von wegen Energiefreisetzung konfrontiert bevor das Inhaltsverzeichnis losgeht, und dann geht es noch mit irgendwelchen Komplexen die irgendwas machen weiter. Erstmal ganz informal beschreiben dass es sich dabei um einen Energiegewinnungsprozess handelt, welcher irgendwann von irgendwem erfunden wurde, und dass er wichtig für den Menschen ist, und dann noch schreiben wo das ganze stattfindet.
  • Unterabschnitt Bedeutung und vorkommen: Der Grund könnte mit dem seltsamen Aufbau von Zellmembran und Zellwand dieser Organimen zusammenhängen.Könnte? Tut er es oder tut er es nicht? Wenns noch nicht erforscht ist, vielleicht auch sagen dass es eben noch Gegenstand der Forschung ist. Falls ja -> Einleitung dass der Mechanismus noch nicht komplett verstanden ist.
  • Fachbegriffe: Sie sind zwar gut verlinkt, aber kann man nicht ab und an mal erklären was es ist? Nur mit ein oder zwei Worten, beschreiben um was es sich handelt? Vielleicht auch nur ein deutscher Begriff dazu?
  • Warum heißen die Teile eigentlich F0 und F1?
  • Die Bilder sind gut, aber stellenweise ist das Layout dadurch zerschossen. (Überschriften liegen neben den Bildern und nehmen nur eine halbe Seite ein) Bsp: Komplex V, etc. Vielleicht sollte man das ein oder andere Bild auch etwas kleiner machen oder so. Momentan erscheint mir der Artikel sehr Bildlastig (was aber sicherlich gut für das Verständnis ist)
  • Weblinks im Text sind nicht sonderlich schön. Kann man da was machen?
  • Fazit: Der Artikel liest sich für einen Laien doch recht zäh, irgendwie würde ich mir als Laie mehr "grobe Konzepte" wünschen. Ich will erst einmal einen ungefähren Überblick bekommen um was es geht statt direkt mit dem Fachwissen wie die einzelnen Komplexe nun zusammenarbeiten konfrontiert zu werden. Regnaron 21:28, 3. Nov 2005 (CET)

Ich hab den Artikel jetzt nur überflogen, aber steht drin, dass die ATP-Synthase unter bestimmten Bedingungen auch genau umgekehrt arbeiten kann? Gast

[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion

Die ATP-Synthase ist ein Enzym, das unter Energieverbrauch die Biosynthese von ATP katalysiert.

  • pro - auch bereits länger im Review - kein einfacher Stoff, aber imho gut dargestellt -- Achim Raschka 07:48, 29. Nov 2005 (CET)
  • Pro Lesen ohne viel lesen. Verständlich illustriert. Mit ein wenig Überarbeitung des Textes wäre dieser Artikel auch ein Kandidat für das Exzellent-Bapperl. Svеn Jähnісhеn 20:51, 29. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Ich kann mich meinen Vorrednern nur uneingeschränkt anschließen. Toller Artikel! --Uwe 09:08, 30. Nov 2005 (CET) Nachtrag: einige Literaturangaben wären wünschenswert. --Uwe 09:27, 30. Nov 2005 (CET)
  • Pro --Jan R 09:51, 30. Nov 2005 (CET)
  • contra ich kann es nicht fachlich beurteilen, aber ich möchte wenigstens die ersten paar Zeilen verstehen ohne von Fachbegriffen, Abkürzungen oder Formeln erschlagen zu werden. Bitte die Einleitung allgemeinverständlich formulieren. Hadhuey 10:04, 30. Nov 2005 (CET)
  • Pro --Uwe G. ¿⇔? 03:22, 3. Dez 2005 (CET) ein sehr komplexes biochemisches Thema spannend und gut illustriert dargestellt. Dass das nicht an allen Punkten den Omatest besteht, ist angesichts der Komplexität mehr als verzeilich.
    Bei den lesenswerten muss er nicht für alle verständlich sein. Vielleicht noch durch eine Rechtschreibprüfung lassen.--G 16:35, 3. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 19:57, 26. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 19:57, 26. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu