Auditing (Informationstechnik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei Auditing geht es um das Protokollieren von Datensätzen, die angeben, welcher User bzw. welche Person (siehe Benutzer) in IT-Systemen zu welchem Zeitpunkt was getan hat. Die zu speichernden Datensätze beziehen sich auf sicherheitsrelevante Ereignisse in IT-Systemen. Die Steuerung dieser Protokollierung erfolgt von außen, sprich wird nicht im jeweiligen IT-System einprogrammiert.
Nutzen:
- Monitoring von Zugriffen auf sicherheitsrelevante Funktionen bzw. Daten
- Aufarbeitung von Sicherheitsvorfällen
Bsp:
- Anlegen oder Löschen eines Users in einem Directory
- Änderungen der Bankverbindung eines Kunden in einer Anwendung