August Embde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
August von der Embde (* 2. Dezember 1780 in Kassel; † 10. August 1862 ebd.) war ein deutscher Maler.
[Bearbeiten] Leben
Embde besuchte seit seinem 19. Lebensjahr die Akademien in Dresden, Düsseldorf und München, anschließend ließ er sich dauerhaft in seiner Heimatstadt Kassel nieder. Hier schuf er eine Menge Bildnisse und porzellanartig gemalte Genrebilder, besonders ländliche Szenen.
Unter letzteren fanden besonders sein Hessisches Bauernmädchen mit Brief und Strauß, seine Spielenden Kinder auf der Brandstätte des elterlichen Hauses (lithographiert von Santer), seine Mädchen am Brunnen (gestochen von Otto), sein Aschenbrödel in der Küche (lithographiert von Daniel und Fay) auf Kunstausstellungen Beifall.
Embde starb 1862 in Kassel.
Seine beiden Töchter Emilie (* 10. Dezember 1816) und Karoline (* 31. Januar 1812) widmeten sich ebenfalls der Porträt- und Genremalerei.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Embde, August von der |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1780 |
GEBURTSORT | Kassel |
STERBEDATUM | 10. August 1862 |
STERBEORT | Kassel |