August Ferdinand von Preußen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
August Ferdinand Prinz von Preußen (* 23. Mai 1730 im Stadtschloss in Berlin; † 2. Mai 1813 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor. Namensgeber der 1871 gegründeten Ferdinand-von Preußen-Stiftung.
[Bearbeiten] Leben
August Ferdinand war der jüngste Sohn des Königs Friedrich Wilhelms I. von Preußen und der Königin Sophia Dorothea.
Er heiratete am 27. September 1755 die Prinzessin Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt und wurde zum Generalmajor befördert.
Im Oktober 1756 begleitete er den König nach Sachsen und Böhmen und nahm 1757 abermals am Feldzug in Böhmen und Schlesien teil, wo er bei Breslau und Leuthen mitfocht.
1758 sah er sich wegen zunehmender Kränklichkeit genötigt, als General der Infanterie die Armee zu verlassen.
Am 12. September 1763 wurde er zum Heermeister der Ballei Brandenburg des Johanniterordens erwählt. Diese Stelle bekleidete er bis zur Auflösung der Ballei im Jahre 1811.
Als Friedrich Wilhelm III. am 23. Mai 1812 den preußischen Johanniterorden stiftete, ernannte er den Prinzen Ferdinand zu dessen Großmeister.
[Bearbeiten] Kinder
- Friederike Elisabeth Dorothea Henriette Amalie (1761–1773)
- Friedrich Heinrich Emil Carl (1769–1773)
- Friederike Dorothea Luise Philippine (1770–1836) - 1796 verheiratet mit Fürst Anton Radziwill
- Heinrich Friedrich Carl Ludwig (1771–1790)
- Friedrich Ludwig Christian (1772–1806), genannt Prinz Louis Ferdinand
- Friedrich Paul Heinrich August (*/† 1776)
- Friedrich Wilhelm Heinrich August (1779–1843)
[Bearbeiten] Weblinks
- E. Graf zur Lippe: August Ferdinand von Preußen. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 6, S. 709.
Vorgänger Karl Prinz in Preußen |
Herrenmeister der Balley Brandenburg des Johanniter Ordens 1762–1811 |
Nachfolger --- |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Preußen, Ferdinand von |
ALTERNATIVNAMEN | August Ferdinand |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Generalmajor |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1730 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 2. Mai 1813 |
STERBEORT | Berlin |