Bild:AUnion.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

AUnion.jpg (283 × 192 Pixel, Dateigröße: 18 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Verwendung mit freundlicher Genehmigung von W. Barrasch, public domain --S.Mielke 18:30, 13. Sep 2004 (CEST)
Aus Löschkandidaten/Bilder vom 12. September 2004
- Das Bild vom Auto-Union-Rennwagen ist von meinem Freund W. Barrasch fotografiert worden, der selbstverständlich mit der Veröffentlichung im Wikipedia einverstanden ist. Wenn Ihr nun auch Bilder löschen wollt, die von Wiki-Mitarbeitern erstellt wurden und noch nie zuvor veröffentlicht worden sind, bitte sehr. Ich habe keine Lust, mich mit Leuten herumzuärgern, die päpstlicher sein wollen als der Papst. Wenn das so weitergeht, heißt es noch, der Papst sei gar nicht katholisch. --S.Mielke 18:20, 13. Sep 2004 (CEST)
-
- Hi S.Mielke, zu Deiner Reaktion: Der Copyright-Status ist ein gefährliches Umfeld, dem auch das Funkionieren der Wikipedia unterliegt. Der Diskussion zu den Bildrechten und die daraus resultiernde allgemeine Qualitätsoffensive bist Du offensichtlich nicht aufmerksam genug gefolgt. So war der Vermerk, dass das Bild von einem Deiner Freunde stammen würde, erst im Nachhinein erfolgt. [1] Ich kenne einen Rainer W. Schlegelmilch als den wohl prominentesten Formel-1-Fotografen für die Zeit nach 1968, aber einen Herrn Barrasch kenne ich (leider) nicht - in diesem Fall müßten wir uns auf Dein Wort verlassen, wobei Du den Lizenstatus noch offengelassen hast. Dein offenbar sehr dünnes Fell im Umgang mit einer Anregung, den Lizenzstatus zu klären, finde ich bedauerlich, aber in der heutigen Zeit nachvollziehbar. --Herrick 08:22, 14. Sep 2004 (CEST)
-
-
- Meinen Freund W. Barrasch kannst Du auch nicht kennen, da er kein professioleller Fotograf ist. Das Foto wurde im Oktober 1997 in meinem Beisein anlässlich der Präsentation von drei frisch restaurierten Auto-Union-Rennwagen bei der Eifel-Klassik auf dem Nürburgring aufgenommen. Mir ist inzwischen auch aufgefallen, dass mir in dem Auto-Union-Artikel der Hinweis auf die Urheberschaft versehentlich verschütt gegangen war, als ich es nachladen musste, nachdem es ein anderer Teilnehmer fälschlich ersetzt hatte (bitte in Versionshistorie nachsehen).
-
-
-
- Im Übrigen kümmere ich mich nicht um bürokratische Vorschriften, von denen wir in unserem Alltag mehr als genug haben, sondern ignoriere alle Regeln. Du kannst Dich aber 100%tig darauf verlassen, dass alle meine Beiträge mit größtmöglicher Sorgfalt und Redlichkeit erstellt sind, was selbstverständlich auch heißt, dass ich nirgendwo abschreibe und auch nicht wissentlich das Copyright anderer verletze. --S.Mielke 15:30, 14. Sep 2004 (CEST)
-
![]() |
Diese Datei wurde von ihrem Urheber zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben oder erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe, um geschützt zu sein. Die Datei ist damit gemeinfrei („public domain“). |
![]() |
Uneingeschränkte Nutzung bedeutet, dass die Datei beliebig, auch ohne Namensnennung, verbreitet, kommerziell genutzt und verändert werden darf, in dem Umfang, der in der jeweiligen nationalen Rechtsordnung möglich ist.
Diese Vorlage ist veraltet. Bitte benutze stattdessen:
|
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 00:46, 10. Mai 2004 . . S.Mielke (Diskussion | Beiträge) . . 283 x 192 (18.643 Bytes)
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: