Aussichtsturm Blumenthal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Aussichtsturm Blumenthal ist ein zwischen 2003 und 2004 gebauter 45 Meter hoher Aussichtsturm in Blumenthal, einem Ortsteil von Heiligengrabe in der Brandenburgischen Ostprignitz.
Der am 18. September 2004 eingeweihte Aussichtsturm Blumenthal ist der höchste Holzaussichtsturm in Deutschland (allerdings ist er nicht der höchste Holzturm in Deutschland – die für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Türme des Antennenmessplatzes in Brück und der Jahrtausendturm in Magdeburg sind höher). Der Standort in den Blumenthaler Bergen liegt in einer Höhe von rund 97 Metern über NN. Der Turm besitzt in 36,4 Meter Höhe eine Aussichtsplattform, die über 187 Treppenstufen zugänglich ist. Das Gewicht des Bauwerks beträgt 210 Tonnen. Der Situationsbericht Waldbrandschutz 2005 des Landkreises Prignitz sieht vor, auf dem Aussichtsturm eine Spezialkamera für den Waldbrandschutz zu installieren.
[Bearbeiten] Weblinks
- Aussichtsturm Blumenthal e.V.
- Situationsbericht Waldbrandschutz 2005, PDF, siehe Seite 3
- http://de.structurae.de/structures/data/index.cfm?ID=s0018254
Koordinaten: 53.09148° N, 12.34953° O