Australorps
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Australorps | |
---|---|
Bild | |
BDRG - Standard Nr. | |
Herkunft | Junge Rasse aus Australien |
Jahr | 1952 in Deutschland anerkannt |
Farbe | Schwarz
Weiß Blau-gesäumt |
Gewicht | Hahn 3,5 kg
Henne 2,5 kg |
Legeleistung | 200 |
Eierschalenfarbe | Hellbraun |
Eiergewicht | 55g |
Liste der Hühnerrassen |
Die Australorps sind eine Haushuhnrasse, die erst in den letzten Jahrzehnten in Australien erzüchtet wurde. Sie gelten als typische Zweinutzungsrasse, da bei ihnen sowohl gute Mastfähigkeit, hohe Fleischqualität, sehr gute Legeleistung und schwere Eier miteinander einhergehen. Sie gelten daher als sehr gut für Kleinbetriebe und Selbstversorger geeignet.
Bisher existieren nur wenige Farbschläge. Bei dem am meisten verbreiteten Schlag haben die Hühner ein grünlich-schwarz schimmerndes Federkleid.