Bürger-CERT
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Bürger-CERT ist ein gemeinsames Projekt des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der BITKOM-Tochtergesellschaft Mcert Deutsche Gesellschaft für IT-Sicherheit.
Das Bürger-CERT informiert und warnt Bürger und kleine Unternehmen vor Viren, Würmern und Sicherheitslücken in Computeranwendungen – kostenfrei und nach eigenen Angaben absolut neutral. Experten analysieren rund um die Uhr die Sicherheitslage im Internet und verschicken bei Handlungsbedarf Warnmeldungen und Sicherheitshinweise per E-Mail.
Damit die Computer-Nutzer rechtzeitig gewarnt werden, bietet das Bürger-CERT unter [www.buerger-cert.de] drei unterschiedliche Warndienste per E-Mail-Abonnement an: Der Online-Newsletter "Sicher Informiert" liefert vierzehntäglich einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsnachrichten. Bei extrem zeitkritischen Sicherheitslecks warnen Extraausgaben des Online-Newsletters. Die technischen Warnungen mit detaillierten Hintergrundinformationen runden das Angebot ab. Auf der Internetseite kann man sich darüber hinaus zeitnah und umfassend über Gefahren aus dem World Wide Web informieren.