B68 Toftir
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tofta Ítróttarfelag B68 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vereinsdaten | |||||||||
Gründung | 21. Dezember 1962 | ||||||||
Adresse/ Kontakt |
c/o Niclas Davidsen FO-650 Toftir |
||||||||
Präsident | Niclas Davidsen | ||||||||
Manager | Olavur Jensen | ||||||||
Trainer | Jóannes Jakobsen | ||||||||
Mitglieder | ? | ||||||||
Vereinsfarben | Schwarz-Rot | ||||||||
Vereinserfolge | 3x Färöischer Meister | ||||||||
Saison 2005 | 1. Platz (2. Liga) | ||||||||
Internet | |||||||||
Homepage | www.b68.fo | ||||||||
b-68@post.olivant.fo | |||||||||
B68 Toftir (vollständig: Tofta Ítróttarfelag B68) ist ein Fußballverein, der seit der Saison 2006 wieder in der 1. Liga (Formuladeildin) auf den Färöern spielt.
Der Verein wurde im Jahre 1962 inoffiziell gegründet, sein offizielles Gründungsdatum ist jedoch der 21. Dezember 1968. Nach dem Aufstieg in die höchste färöische Spielklasse, der 1. Deild 1981, konnte der Fußballclub 1984, 1985 und 1992 die färöische Fußballmeisterschaft, genannt føroyameistaraheiti, erringen. Ende 2004 stieg er als Tabellenletzter in die 2. Deild ab.
Die Heimspiele werden im 5.000 Zuschauer fassenden Stadion Svangaskarð gras oder auf dem Sportplatz Svangaskarð graslíki vor maximal 2.000 Zuschauern ausgetragen.
Im internationalen Fußball war der Verein mehrmals aktiv, schied jedoch stets in der ersten Runde des jeweiligen Wettbewerbs aus. Im UEFA Intertoto Cup konnte er am 23. Juni 2001 mit einem 0:0-Unentschieden gegen den belgischen Verein Sporting Lokeren einen Achtungserfolg erzielen.
AB Argir | B36 Tórshavn II | B68 Toftir | B71 Sandoy | FS Vágar 2004 | GÍ Gøta II | HB Tórshavn II | LÍF Leirvík | Royn Hvalba | SÍ Sumba