Bahnhof Dortmund-Mengede
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bahnhof Dortmund-Mengede ist der Bahnhof des Stadtbezirks Mengede in Dortmund.
Der Bahnhof Mengede befindet sich an der Hauptstrecke der ehemaligen Cöln-Mindener Eisenbahn.
Der Mengeder Bahnhof besteht aus einem Bereich der für den Personennahverkehr genutzt wird und einem weiteren nordwestlich gelegenen Areal das für den Rangier- und Güterverkehr verwendet wird.
Im Personennahverkehr stehen vier Gleisen zur Verfügung. Zwei Gleise werden vom RegionalExpress RE3 Rhein-Emscher-Express (Kursbuchnummer 415, 416), die anderen Gleise beiden werden von der S-Bahn-Linie 2 bedient. Die Bahngleise sind durch einen unterirdischen Fußgängertunnel miteinander verbunden. Der Gehwegtunnel ist noch nicht mit Fahrstühlen versehen, sodass Menschen in Rollstühlen die Bahnsteige nur mit Hilfe nutzen können.
Am Bahnhof gibt es 136 Park and Ride-Stellplätze für PKWs sowie 16 Fahrradboxen im Bike and Ride-Konzept. Eine Erweiterung der Kapazität dieser Stellplätze ist geplant.
Im Güter- und Rangierbahnhof wird hauptsächlich Kohle zur Feuerung des nahen Kraftwerks Gustav Knepper umgeschlagen. Früher wurde hier auch die Kohle der Zeche Adolf von Hansemann transportiert.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 34' 12.9" N 7° 22' 29.1" O