Diskussion:Bajan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Problematik der Verwendung des Begriffs BAJAN oder BAJAN-SCHULE ist die Polarisierung gegenüber der Praxis des Akkordeonspiels.
Akkordeon ist ja nicht nur gekennzeichnet durch die Beschränkung des Spiels mit der linken Hand auf die gekoppelten (Bass)-Akkorde. Viel entscheidender ist die gewollte Einordnung des Instruments als Laieninstrument und der damit verbundenen Ideologie des "Bodenständigen" und dem "gesunden Menschenverstand Zugänglichen" im Gegensatz zu den abgehobenen Vorstellungen der Kunstmusik, insbesondere der zeitgenössischen.
So wird der Unterricht allzuoft nicht in Musikschulen von professionellen Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt, sondern in Musikvereinen und Laien. Aber auch ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer müssen sich oft aus wirtschaftlichen Gründen den Vorgaben der Vereine anpassen. Oft reicht der Einfluss der Vereine noch bis hinein in die Musikschulen, da die Ausbildung zum staatlichen geprüften Musiklehrer keine ausreichende Abnabelung garantiert.
Die Zielsetzung der Vereine ist aber weniger die Förderung des individuellen Spiels und schon gar nicht eine universelle musikalische Ausbildung, sondern das Gruppenspiel bzw. der Eintritt in das dem Verein angegliederte Akkordenorchester.
Eine universelle Ausbildung würde stattdessen bedeuten, das ganze Spektrum der musikalischen Literatur zu lehren, das inidviduelle Spiel zu fördern bzw. das Ensemblespiel in Kammerensemblen oder Jazz- und Rockformationen, also mehr das Zusammanspiel mit anderen Instrumenten, Klavier, Geige, Cello, Gitarre.
Vereine werden von der Politik grundsätzlich gerne gesehen und erhalten auch als für den Verkauf interessante Zielgruppe in der Regel die Unterstützung bestimmter Instrumentenbauer.
Da dies mit dem Begriff Akkordeon in der Regel nicht in Verbindung gebracht werden kann, verwenden vor allem Musiker mit Hochschulabschluss den Begriff BAJAN, um eine Abgrenzung zu dem dilletantischen Niveau der Akkordeonvereine vorzunehmen.
Es ist zu hoffen, dass dies gelingt. Jugendliche sind wegen der unzeitgemäßen Ausrichtung der Akkordeonorchester immer schwieriger für das Instrument zu gewinnen.
Es wäre zu hoffen, dass das BAJAN den Harmonika-Instrumenten eine gesicherte Zukunft mit vielfältigen musikalischen Möglichkeiten bietet.