Balancier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Balancier ist ein Teil der frühen Dampfmaschine wie sie von James Watt verbessert und weiterentwickelt wurde. Die damaligen Maschinen hatten stehende Zylinder und wurden über das Wattsche Parallelogramm mit dem Balancier verbunden, der hier die Rolle des zentralen Hebels der Maschine übernahm. Entsprechend dieser Aufgabe war er zunächst aus einem starken Baumstamm gefertigt, der die Gelenkpunkte für das Parallelogramm, die Balanciersäule und die Pleuelstange, aufnahm. Bei den späteren Bauarten der Dampfmaschine wurde der Balancier aus Gusseisen hergestellt, sofern man wie bei einer liegenden Dampfmaschine nicht ganz auf ihn verzichtete.