Bartolomeo Ramenghi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bartolomeo Ramenghi, genannt il Bagnacavallo, (* 1484 in Bagnacavallo; † 1542 in Bologna) war ein italienischer Maler.
Er war ein Schüler von Francesco Francia, dann ein Nachahmer von Raffael, unter welchem er nach Giorgio Vasari in Rom als Gehilfe gearbeitet haben soll. In seinen reifsten Arbeiten verrät er jedoch mehr den Einfluss des Dosso Dossi.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Christus am Kreuz mit drei Heiligen (San Pietro, Bologna)
- Madonna mit Heiligen (Pinakothek, Bologna)
- Madonna mit dem Kind (Dresdener Galerie)
- Der hl. Petronius
- Die hl. Agnes'
- Ludwig XI. von Frankreich (Berliner Museum)
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ramenghi, Bartolomeo |
ALTERNATIVNAMEN | Bagnacavallo |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1484 |
GEBURTSORT | Bagnacavallo |
STERBEDATUM | 1542 |
STERBEORT | Bologna |