Basisbandübertragung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter einer Basisbandübertragung versteht man die digitale Übertragung von Daten über ein Übertragungsmedium im Zeitmultiplexverfahren. Damit wird das gesamte Frequenzspektrum des Mediums für eine Übertragung genutzt.
Dieses Übertragungsverfahren ist somit technisch einfach und kostengünstig zu realisieren.
Anwendungsbeispiele sind die Ethernet-Technik und das PCM-Verfahren.
Dem gegenüber steht die Breitbandübertragung.