Batesböckchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Batesböckchen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Neotragus batesi | ||||||||||||
de Winton, 1903 |
Das Batesböckchen (Neotragus batesi) ist eine Zwergantilope, die in den Regenwäldern Zentralafrikas verbreitet ist. Es sieht dem Kleinstböckchen sehr ähnlich, ist mit einer Schulterhöhe von 30 cm und einem Gewicht von 3 kg aber größer. Zudem ist die Schwanzunterseite schwarz statt weiß. Die Hörner sind etwa 5 cm lang und glatt.
Die Männchen sind territoriale Einzelgänger. Weibchen neigen ebenfalls zum Einzelgängertum, werden manchmal aber auch in kleinen Gruppen angetroffen.