Baukosten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Unvollständig -Kostenermittlung, ... fehlt -- Flow2 12:45, 17. Feb. 2007 (CET)
|
Baukosten (auch Bauwerkskosten genannt) sind Aufwendungen für Güter, Leistungen und Abgaben, die für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen erforderlich sind. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für das Bauwerk (reine Baukosten genannt) sowie den Kosten für Außenanlagen und den sonstigen Kosten (auch Baunebenkosten genannt).
Die Baukosten teilen sich auf in folgende Kostengruppen: 100 Grundstück 200 Herrichten und Erschließen 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 400 Bauwerk - Technische Anlagen 500 Außenanlagen 600 Ausstattung und Kunstwerke 700 Baunebenkosten.
[Bearbeiten] Literatur
- Möller, Dietrich-Alexander: Planungs- und Bauökonomie Band 1: Grundlagen der wirtschaftlichen Bauplanung, R. Oldenburg Verlag München Wien, ISBN 3 486 58171 6